Billigkeitserweis: Abgrenzung zur Steuerfestsetzung, kein
Vorbehalt der Nachprüfung, Bindungswirkung
Leitsatz
Beantragt der Steuerpflichtige im
Rahmen seiner Steuererklärung eine abweichende Festsetzung aus
Billigkeitsgründen (hier: Verzicht auf eine Bilanzierung von Feldinventar nach
Maßgabe von
R 131 Abs. 2 Satz 3 EStR
2001,
R 14 Abs. 2 Satz 3 EStR
2005) und veranlagt das FA erklärungsgemäß, aber unter
Vorbehalt der Nachprüfung, erstreckt sich der Vorbehalt nicht auf den gewährten
Billigkeitserweis. Die abweichende Festsetzung der Steuer ist deshalb für die
Steuerfestsetzung regelmäßig verbindlich.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 175 AO-StB 2012 S. 296 Nr. 10 BB 2012 S. 2529 Nr. 41 BFH/NV 2012 S. 1853 Nr. 11 BStBl II 2015 S. 175 Nr. 3 DB 2012 S. 2323 Nr. 41 DB 2012 S. 6 Nr. 38 DStR 2012 S. 10 Nr. 38 DStRE 2012 S. 1346 Nr. 21 DStZ 2012 S. 791 Nr. 22 HFR 2012 S. 1131 Nr. 11 KSR direkt 2012 S. 9 Nr. 10 KÖSDI 2012 S. 18091 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 39/2012 S. 3150 StBW 2012 S. 917 Nr. 20 StBW 2012 S. 983 Nr. 21 StBp. 2012 S. 330 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 12/2013 S. 475 Ubg 2012 S. 770 Nr. 11 WPg 2012 S. 1159 Nr. 21 HAAAE-17176