Rückwirkende Änderung einer Berechtigtenbestimmung
Leitsatz
1. Die einvernehmliche Änderung der
Berechtigtenbestimmung i.S. des
§ 64 Abs. 2
Satz 2 EStG kann mit Wirkung für die Vergangenheit
nur dann vorgenommen werden, wenn noch keine Kindergeldfestsetzung für das
betreffende Kind erfolgt ist.
2. Der durch eine einvernehmlich
geänderte Berechtigtenbestimmung herbeigeführte Wechsel in der
Anspruchsberechtigung wird erst mit Wirkung ab dem Folgemonat zugunsten des
neuen Berechtigten berücksichtigt.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 21 AO-StB 2012 S. 326 Nr. 11 BFH/NV 2012 S. 1856 Nr. 11 BStBl II 2013 S. 21 Nr. 1 DB 2012 S. 2264 Nr. 40 DB 2012 S. 6 Nr. 39 DStR 2012 S. 10 Nr. 39 DStRE 2012 S. 1315 Nr. 21 EStB 2012 S. 444 Nr. 12 FR 2013 S. 234 Nr. 5 HFR 2012 S. 1269 Nr. 12 NJW 2012 S. 3264 Nr. 44 NWB-Eilnachricht Nr. 40/2012 S. 3221 StBW 2012 S. 915 Nr. 20 StBW 2012 S. 975 Nr. 21 TAAAE-18024