EuGH-Vorlage zur Frage des Anwendungsbereichs des ermäßigten
Umsatzsteuersatzes auf Personenbeförderungsleistungen im Nahverkehr
Leitsatz
1. Stehen Art. 12 Abs. 3 Buchst. a
Unterabs. 3 i.V.m. Anhang H Kategorie 5 der Richtlinie 77/388/EWG und Art. 98
Abs. 1 i.V.m. Anhang III Kategorie 5 MwStSystRL unter Beachtung des
Neutralitätsprinzips einer nationalen Regelung entgegen, die für die
Beförderung von Personen im Verkehr mit Taxen im Nahverkehr den ermäßigten
Umsatzsteuersatz vorsieht, wohingegen für die Beförderung von Personen mit sog.
Mietwagen im Nahverkehr der Regelsteuersatz gilt?
2. Ist bei der Beantwortung der
ersten Frage von Bedeutung, ob Fahrten auf der Grundlage von
Sondervereinbarungen mit Großkunden unter nahezu gleichlautenden Bedingungen
von Kraftdroschken- bzw. Taxiunternehmern und Mietwagenunternehmern ausgeführt
werden?
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 296 BB 2012 S. 2593 Nr. 42 BB 2012 S. 2798 Nr. 45 BFH/NV 2012 S. 1914 Nr. 11 BStBl II 2013 S. 296 Nr. 7 DB 2012 S. 2384 Nr. 42 DB 2012 S. 6 Nr. 41 DStR 2012 S. 2128 Nr. 42 DStRE 2012 S. 1416 Nr. 22 GStB 2013 S. 2 Nr. 1 HFR 2012 S. 1279 Nr. 12 NWB-EN Nr. 810/2012 (EuGH-Vorlage zum Anwendungsbereich des ermäßigten Umsatzsteuersatzes im Personennahverkehr) RIW 2012 S. 896 Nr. 12 StBW 2012 S. 1033 Nr. 22 StBW 2012 S. 964 Nr. 21 StuB-Bilanzreport Nr. 21/2012 S. 847 UR 2012 S. 885 Nr. 22 UStB 2012 S. 310 Nr. 11 Ubg 2012 S. 767 Nr. 11 OAAAE-19323