Abtretung der Besserungsanwartschaft auf eine
Gesellschafterforderung an einen Anteilserwerber im Rahmen eines sog.
Mantelkaufs nicht missbräuchlich
Leitsatz
Eine GmbH kann die Zahlung auf eine
betrieblich begründete Gesellschafterforderung auch dann als Betriebsausgabe
abziehen, wenn die Forderung zwischenzeitlich wertlos geworden war, der frühere
Gesellschafter und Forderungsinhaber gegen Besserungsschein auf die Forderung
verzichtet und die Besserungsanwartschaft später im Zusammenhang mit der
Veräußerung des sog. GmbH-Mantels an einen der Erwerber veräußert hatte und
sodann im Anschluss an eine Verschmelzung auf die GmbH der Besserungsfall
eingetreten war (entgegen BStBl I 2003,
648, Nr. 2 Buchst. d; Abgrenzung zum ,
BFHE 194, 13, BStBl II 2001, 520).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BB 2012 S. 2593 Nr. 42 BB 2012 S. 2864 Nr. 46 BFH/NV 2012 S. 1901 Nr. 11 DB 2012 S. 2662 Nr. 47 DB 2012 S. 6 Nr. 41 DB 2013 S. 2173 Nr. 39 DStR 2012 S. 2058 Nr. 41 DStRE 2012 S. 1357 Nr. 21 FR 2013 S. 127 Nr. 3 GStB 2013 S. 2 Nr. 1 GmbH-StB 2012 S. 329 Nr. 11 GmbHR 2012 S. 1188 Nr. 21 HFR 2012 S. 1186 Nr. 11 KSR direkt 2012 S. 7 Nr. 11 KÖSDI 2012 S. 18117 Nr. 11 NJW 2012 S. 3744 Nr. 51 NJW-RR 2013 S. 153 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 42/2012 S. 3362 NWB-Eilnachricht Nr. 44/2012 S. 3512 StuB-Bilanzreport Nr. 20/2012 S. 803 Ubg 2012 S. 764 Nr. 11 WPg 2012 S. 1218 Nr. 22 ZIP 2012 S. 2156 Nr. 44 IAAAE-19325