Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 1 KR 22/11 R

Gesetze: § 2 Abs 1 S 1 SGB 5, § 2 Abs 1 S 3 SGB 5, § 12 Abs 1 SGB 5, § 12 Abs 2 SGB 5, § 13 Abs 3 S 1 SGB 5 vom , § 27 Abs 1 S 1 SGB 5, § 27 Abs 1 S 2 Nr 3 SGB 5, § 28 Abs 1 S 1 SGB 5, § 31 Abs 2 SGB 5 vom , § 35 Abs 1 S 2 SGB 5, § 35 Abs 5 S 1 SGB 5, § 35 Abs 5 S 2 SGB 5, § 35 Abs 7 S 2 SGB 5, § 73 Abs 5 S 3 SGB 5, § 54 Abs 1 SGG, § 54 Abs 4 SGG, § 4 Abs 13 S 2 AMG 1976, § 4 Abs 13 S 3 AMG 1976, § 21 AMG 1976, § 22 Abs 1 Nr 8 AMG 1976, § 25 AMG 1976, § 29 Abs 1 S 2 AMG 1976, § 29 Abs 1a S 1 AMG 1976, § 62 Abs 1 S 2 AMG 1976, § 63 S 1 AMG 1976, § 63 S 2 AMG 1976, § 63b Abs 1 AMG 1976, § 63b Abs 2 S 1 Nr 1 AMG 1976, § 63b Abs 4 AMG 1976, § 63b Abs 5 AMG 1976, § 76 Abs 1 S 2 AMG 1976, § 77 Abs 1 AMG 1976

Krankenversicherung - Vollversorgung mit Arzneimitteln ohne Begrenzung auf den hierfür festgesetzten Festbetrag - mit überwiegender Wahrscheinlichkeit verursachte Nebenwirkungen im Ausmaß einer behandlungsbedürftigen Krankheit - Beurteilung der Nebenwirkungen nach der im Sozialrecht maßgeblichen Theorie der wesentlichen Bedingung - zulässiger Streitgegenstand

Leitsatz

1. Versicherte können Vollversorgung mit Arzneimitteln ohne Begrenzung auf den hierfür festgesetzten Festbetrag beanspruchen, wenn aufgrund ungewöhnlicher Individualverhältnisse keine ausreichende Versorgung zum Festbetrag möglich ist.

2. Versicherte erhalten keine ausreichende Arzneimittelversorgung zum Festbetrag, wenn bei ihnen die zu einem Preis bis zur Höhe des Festbetrags erhältlichen Arzneimittel mit überwiegender Wahrscheinlichkeit Nebenwirkungen im Ausmaß einer behandlungsbedürftigen Krankheit verursachen, während ein Arzneimittel, dessen Preis den Festbetrag überschreitet, demgegenüber keine vergleichbaren Nebenwirkungen mit überwiegender Wahrscheinlichkeit verursacht.

3. Ob Arzneimittel mit überwiegender Wahrscheinlichkeit Nebenwirkungen verursachen, beurteilt sich nach der im Sozialrecht maßgeblichen Theorie der wesentlichen Bedingung.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2012:030712UB1KR2211R0

Fundstelle(n):
NWB-Eilnachricht Nr. 35/2012 S. 2834
StuB-Bilanzreport Nr. 3/2013 S. 120
GAAAE-19865

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank