Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - XI R 5/10

Gesetze: FGO § 96 Abs. 1, AO § 90 Abs. 2, AO § 146, AO § 147, AO § 158, AO § 162, UStG § 3 Abs. 9, UStG § 22 Abs. 1, UStG § 22 Abs. 2

Schätzungsbefugnis bei Buchführungsmängeln

Leitsatz

1. Formelle Buchführungsmängel berechtigen nur zur Schätzung, soweit sie Anlass geben, die sachliche Richtigkeit des Buchführungsergebnisses anzuzweifeln.
2. Ist eine Buchführung ganz oder teilweise nicht nach § 158 AO der Besteuerung zugrunde zu legen, sind die Besteuerungsgrundlagen grundsätzlich nach § 162 Abs. 2 Satz 2 AO zu schätzen. Eine Schätzung scheidet allerdings dann aus, wenn die durch die Fehler der Buchführung verursachten Unklarheiten und Zweifel durch anderweitige zumutbare Ermittlungen beseitigt werden können.
3. § 147 Abs. 1 Nr. 5 AO ist unter Berücksichtigung der generellen Akzessorietät der Aufbewahrungspflicht im Lichte der im Einzelfall jeweils bestehenden gesetzlichen Aufzeichnungspflichten einschränkend auszulegen. Danach müssen bei einer abstrakten Bestimmung der Reichweite der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht nach § 147 Abs. 1 Nr. 5 AO nur solche sonstigen, also nicht unter § 147 Abs. 1 Nr. 1 bis Nr. 4a AO fallenden, Unterlagen aufbewahrt werden, die zum Verständnis und zur Überprüfung der für die Besteuerung gesetzlich vorgeschriebenen Aufzeichnungen im Einzelfall von Bedeutung sind.
4. Mängel in der Kassenbuchführung können der gesamten Buchführung die Ordnungsmäßigkeit nehmen. Dies gilt umso mehr, wenn die Aufzeichnungen zugleich dazu dienen, die Umsätze entsprechend § 22 Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 UStG nach unterschiedlichen Steuersätzen aufzuteilen.

Fundstelle(n):
Nr. 1/2013 S. 62
AO-StB 2012 S. 355 Nr. 12
BBK-Kurznachricht Nr. 21/2012 S. 962
HFR 2012 S. 1222 Nr. 12
KÖSDI 2013 S. 18202 Nr. 1
PStR 2013 S. 6 Nr. 1
StBW 2012 S. 1016 Nr. 22
StuB-Bilanzreport Nr. 22/2012 S. 878
VAAAE-19915

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank