Verrechenbare Verluste der Organgesellschaft: kein passiver
Ausgleichsposten für Mehrabführungen – kein EK-Charakter des aktiven
Ausgleichspostens
Leitsatz
1. Ein passiver Ausgleichsposten für
Mehrabführungen ist nicht zu bilden, wenn die auf die Organgesellschaft
entfallenden Beteiligungsverluste (hier: KG-Anteil) aufgrund außerbilanzieller
Zurechnung (hier: § 15a EStG) neutralisiert werden und damit das dem
Organträger zuzurechnende Einkommen nicht mindern. Hieran hat sich durch § 14
Abs. 4 KStG 2002 i.d.F. des JStG 2008 nichts geändert.
2. Das Eigenkapital des Organträgers
erhöht sich nicht dadurch, dass in dessen Steuerbilanz ein aktiver
Ausgleichsposten für Minderabführungen gemäß § 14 Abs. 4 KStG 2002 n.F.
gebildet wird. Es handelt sich hierbei lediglich um einen steuerrechtlichen
Merkposten (Bilanzierungshilfe).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 555 AO-StB 2013 S. 5 Nr. 1 BB 2012 S. 3005 Nr. 48 BFH/NV 2013 S. 154 Nr. 1 BFH/PR 2013 S. 53 Nr. 2 BStBl II 2013 S. 555 Nr. 13 DB 2012 S. 2605 Nr. 46 DB 2012 S. 6 Nr. 46 DStR 2012 S. 8 Nr. 46 DStRE 2013 S. 73 Nr. 2 EStB 2012 S. 449 Nr. 12 FR 2013 S. 285 Nr. 6 GStB 2013 S. 6 Nr. 2 GmbH-StB 2012 S. 360 Nr. 12 GmbHR 2012 S. 1308 Nr. 23 HFR 2013 S. 167 Nr. 2 KÖSDI 2012 S. 18162 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 47/2012 S. 3755 StB 2012 S. 419 Nr. 12 StBW 2012 S. 1108 Nr. 24 StuB-Bilanzreport Nr. 23/2012 S. 924 Ubg 2013 S. 120 Nr. 2 WPg 2013 S. 718 Nr. 14 YAAAE-22191