Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - I R 47/11

Gesetze: EStG § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 4, EStG § 6 Abs. 1 Nr. 2, UmwStG § 13 Abs. 1

Kein Übergang der Bewertungsobergrenze für die Wertaufholungsverpflichtung bei Verschmelzung

Leitsatz

1. Bewertungsobergrenze für Zuschreibungen nach § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 4 i.V.m. Nr. 2 Sätze 1 und 3 EStG 2002 sind grundsätzlich jeweils die Anschaffungs- oder Herstellungskosten desjenigen Wirtschaftsguts, um dessen Bewertung es geht.
2. Da es keinen Grund gibt, Zuschreibungen nach § 6 Abs. 1 Nr. 2 Sätze 1 und 3 i.V.m. Nr. 1 Satz 4 EStG 2002 auszunehmen, bilden die im Falle einer Verschmelzung anzusetzenden (fiktiven) Anschaffungskosten die "neue" Bewerbungsobergrenze für die Wertaufholungsverpflichtung. Ein Rückgriff auf die "historischen" Anschaffungskosten der untergegangenen Beteiligung ist gesetzlich ausgeschlossen.

Fundstelle(n):
BFH/NV 2013 S. 18 Nr. 1
DStR 2013 S. 6 Nr. 3
DStRE 2013 S. 187 Nr. 3
GmbH-StB 2013 S. 8 Nr. 1
GmbHR 2012 S. 1375 Nr. 24
Ubg 2013 S. 120 Nr. 2
RAAAE-22620

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank