1. Ein eigener Hausstand wird auch
dann unterhalten, wenn der Erst- oder Haupthausstand im Rahmen eines
Mehrgenerationenhaushalts (mit den Eltern) geführt wird.
2. Der
„kleinfamilientypische” Haushalt der Eltern kann sich zu einem
wohngemeinschaftsähnlichen, gemeinsamen und mitbestimmten,
Mehrgenerationenhaushalt oder gar zum Haushalt des erwachsenen Kindes, in den
die Eltern beispielsweise wegen Krankheit oder Pflegebedürftigkeit aufgenommen
sind, wandeln.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 208 BBK-Kurznachricht Nr. 1/2013 S. 12 BFH/NV 2013 S. 112 Nr. 1 BFH/PR 2013 S. 40 Nr. 2 BStBl II 2013 S. 208 Nr. 5 DB 2012 S. 2726 Nr. 48 DB 2012 S. 6 Nr. 47 DStR 2012 S. 2372 Nr. 47 DStRE 2012 S. 1549 Nr. 24 DStZ 2013 S. 15 Nr. 1 EStB 2012 S. 440 Nr. 12 FR 2013 S. 335 Nr. 7 GStB 2013 S. 10 Nr. 3 HFR 2013 S. 15 Nr. 1 KÖSDI 2012 S. 18160 Nr. 12 NJW 2013 S. 719 Nr. 10 NWB-Eilnachricht Nr. 48/2012 S. 3832 NWB-Eilnachricht Nr. 48/2012 S. 3836 StB 2013 S. 2 Nr. 1 StC 2013 S. 7 Nr. 2 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2013 S. 35 VAAAE-22649