Abzug von Leistungen im Rahmen eines schuldrechtlichen
Versorgungsausgleichs (bzw. von schuldrechtlichen Ausgleichszahlungen)
Leitsatz
1. Ein schuldrechtlicher
Versorgungsausgleich kann auch in einem Ehevertrag vereinbart sein.
2. Mit
§ 10 Abs. 1 Nr. 1b
EStG hat der Gesetzgeber eine Regelung getroffen, die auch
die schuldrechtliche Teilung einer Rente als möglichen steuerrechtlich
relevanten Einkünftetransfer akzeptiert.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 109 BGBl 2014 II Seite 109 BFH/NV 2013 S. 436 Nr. 3 BFH/PR 2013 S. 115 Nr. 4 BStBl II 2014 S. 109 Nr. 3 DB 2013 S. 209 Nr. 5 DB 2013 S. 6 Nr. 4 DStR 2013 S. 185 Nr. 5 DStR 2013 S. 8 Nr. 4 DStRE 2013 S. 254 Nr. 4 EStB 2013 S. 131 Nr. 4 ErbStB 2013 S. 74 Nr. 3 FR 2013 S. 468 Nr. 10 GStB 2013 S. 17 Nr. 5 HFR 2013 S. 210 Nr. 3 KÖSDI 2013 S. 18246 Nr. 2 NJW 2013 S. 894 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 5/2013 S. 259 StB 2013 S. 58 Nr. 3 StBW 2013 S. 163 Nr. 4 StBW 2013 S. 98 Nr. 3 StC 2013 S. 9 Nr. 4 BAAAE-27611