Verrechnung von positiven und negativen gewerblichen Einkünften
bei der Steuerermäßigung nach
§ 35 Abs. 1 EStG
2002
Leitsatz
Erzielen Ehegatten, die zusammen zur
Einkommensteuer veranlagt werden, sowohl positive als auch negative Einkünfte
aus Gewerbebetrieb, so sind bei der Anwendung des
§ 35 Abs. 1 EStG
2002 die positiven Einkünfte des einen Ehegatten mit den
negativen Einkünften des anderen zu verrechnen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 201 BB 2013 S. 277 Nr. 6 BFH/NV 2013 S. 442 Nr. 3 BFH/PR 2013 S. 118 Nr. 4 BStBl II 2013 S. 201 Nr. 5 DB 2013 S. 208 Nr. 5 DB 2013 S. 6 Nr. 5 DStR 2013 S. 191 Nr. 5 DStRE 2013 S. 254 Nr. 4 DStZ 2013 S. 132 Nr. 5 EStB 2013 S. 84 Nr. 3 FR 2013 S. 622 Nr. 13 HFR 2013 S. 223 Nr. 3 KÖSDI 2013 S. 18247 Nr. 2 NWB-Eilnachricht Nr. 47/2012 S. 3756 NWB-Eilnachricht Nr. 6/2013 S. 339 StB 2013 S. 57 Nr. 3 StBW 2013 S. 210 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2013 S. 152 WPg 2013 S. 281 Nr. 6 XAAAE-28003