Ausübung des Wahlrechts bei Übertragung der § 6b-Rücklage in
einen anderen Betrieb
Leitsatz
Das Bilanzierungswahlrecht für die
Bildung und Auflösung einer § 6b-Rücklage ist immer durch entsprechenden
Bilanzansatz im „veräußernden” Betrieb auszuüben, auch wenn die
Rücklage auf Wirtschaftsgüter eines anderen Betriebs des Steuerpflichtigen
übertragen werden soll.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 313 Nr. 4/2013 S. 217 BB 2013 S. 496 Nr. 9 BBK-KN Nr. -1 (Übertragung einer § 6b-Rücklage in einen anderen Betrieb) BFH/NV 2013 S. 643 Nr. 4 BFH/PR 2013 S. 139 Nr. 5 BStBl II 2013 S. 313 Nr. 8 DB 2013 S. 320 Nr. 7 DB 2013 S. 6 Nr. 7 DStR 2013 S. 299 Nr. 7 DStRE 2013 S. 313 Nr. 5 DStZ 2013 S. 170 Nr. 6 EStB 2013 S. 79 Nr. 3 FR 2013 S. 510 Nr. 11 HFR 2013 S. 295 Nr. 4 KSR direkt 2013 S. 2 Nr. 3 KÖSDI 2013 S. 18280 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 8/2013 S. 488 StB 2013 S. 97 Nr. 4 StBW 2013 S. 193 Nr. 5 StBW 2013 S. 253 Nr. 6 StC 2013 S. 7 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2013 S. 191 Ubg 2013 S. 188 Nr. 3 WPg 2013 S. 275 Nr. 6 WAAAE-29289