Kosten einer Betriebsveranstaltung als Arbeitslohn
Leitsatz
1. Kosten eines Arbeitgebers aus
Anlass einer Betriebsveranstaltung sind bei Überschreiten einer Freigrenze in
vollem Umfang als Arbeitslohn zu werten. Die Freigrenze beträgt auch im Jahr
2007 noch 110 €.
2. Eine Anpassung der Freigrenze an
die Geldentwertung ist nicht Aufgabe der Gerichte.
3. In die Ermittlung, ob die
Freigrenze überschritten ist, sind die den Arbeitgeber treffenden Gesamtkosten
der Veranstaltung einzubeziehen und zu gleichen Teilen sämtlichen teilnehmenden
Arbeitnehmern zuzurechnen, sofern die entsprechenden Leistungen Lohncharakter
haben und nicht individualisierbar sind.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): Nr. 4/2013 S. 218 BB 2013 S. 469 Nr. 9 BB 2013 S. 806 Nr. 14 BBK-KN Nr. -1 (Keine Erhöhung der Freigrenze für Betriebsveranstaltungen) BFH/NV 2013 S. 637 Nr. 4 BFH/PR 2013 S. 144 Nr. 5 DB 2013 S. 376 Nr. 8 DB 2013 S. 6 Nr. 8 DB 2013 S. 6 Nr. 8 DStR 2013 S. 397 Nr. 9 DStR 2013 S. 6 Nr. 8 DStRE 2013 S. 378 Nr. 6 DStZ 2013 S. 211 Nr. 7 EStB 2013 S. 87 Nr. 3 FR 2013 S. 520 Nr. 11 GStB 2013 S. 22 Nr. 6 HFR 2013 S. 305 Nr. 4 KSR direkt 2013 S. 4 Nr. 4 KÖSDI 2013 S. 18282 Nr. 3 NJW 2013 S. 1182 Nr. 16 NWB-Eilnachricht Nr. 9/2013 S. 580 StB 2013 S. 98 Nr. 4 StBW 2013 S. 193 Nr. 5 StBW 2013 S. 205 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2013 S. 196 FAAAE-30147