Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - XI R 3/10 BStBl 2014 II S. 809

Gesetze: UStG § 2 Abs. 1UStG § 3 Abs. 1b Satz 1 Nr. 1UStG § 10 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1Richtlinie 77/388/EWG Art. 5 Abs. 2Richtlinie 77/388/EWG Art. 11 Teil A Abs. 1 Buchst. b

Erzeugung von Strom und Wärme durch Blockheizkraftwerk im selbst genutzten Einfamilienhaus

Leitsatz

1. Erzeugt der Betreiber eines Blockheizkraftwerks in einem Einfamilienhaus neben Wärme auch Strom, den er teilweise, regelmäßig und nicht nur gelegentlich gegen Entgelt in das allgemeine Stromnetz einspeist, ist er umsatzsteuerrechtlich Unternehmer.

2. Hat der Betreiber den Vorsteuerabzug aus der Anschaffung des Blockheizkraftwerks geltend gemacht, liegt in der Verwendung von Strom und Wärme für den Eigenbedarf eine der Umsatzbesteuerung unterliegende Entnahme. Dies gilt nicht für die aus technischen Gründen nicht zur Heizung nutzbare Abwärme.

3. Bemessungsgrundlage der Entnahme von Strom und Wärme für den Eigenbedarf sind die für die Strom- und Wärmeerzeugung mit dem Blockheizkraftwerk angefallenen sog. Selbstkosten nur dann, soweit ein Einkaufspreis für Strom und Wärme nicht zu ermitteln ist.

Diese Entscheidung steht in Bezug zu


























Diese Entscheidung steht in Bezug zu





























Fundstelle(n):
BStBl 2014 II Seite 809
BB 2013 S. 533 Nr. 10
BFH/NV 2013 S. 661 Nr. 4
BFH/PR 2013 S. 155 Nr. 5
BStBl II 2014 S. 809 Nr. 16
DB 2013 S. 442 Nr. 9
DB 2013 S. 6 Nr. 9
DStR 2013 S. 403 Nr. 9
DStRE 2013 S. 379 Nr. 6
DStZ 2013 S. 211 Nr. 7
GStB 2013 S. 23 Nr. 6
GStB 2013 S. 237 Nr. 7
HFR 2013 S. 340 Nr. 4
KSR direkt 2013 S. 8 Nr. 4
KÖSDI 2013 S. 18285 Nr. 3
NJW 2013 S. 1262 Nr. 17
NWB-Eilnachricht Nr. 10/2013 S. 658
StBW 2013 S. 244 Nr. 6
StBW 2013 S. 262 Nr. 6
StuB-Bilanzreport Nr. 6/2013 S. 231
UR 2013 S. 460 Nr. 12
UVR 2013 S. 197 Nr. 7
wistra 2013 S. 5 Nr. 4
EAAAE-30639

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank