Körperschaftsteuerbelastung des Betriebsstättengewinns einer
ungarischen Kapitalgesellschaft vor dem Beitritt Ungarns zur EU
Leitsatz
1. Die Grundsätze des , CLT-UFA (Slg. 2006, I-1831) zur
unionsrechtlichen Niederlassungsfreiheit, wonach die Gewinne der
Zweigniederlassung einer Gesellschaft, die ihren Sitz in einem anderen
Mitgliedstaat hat, nicht mit einem höheren Steuersatz belastet werden dürfen
als die Gewinne einer Tochtergesellschaft einer solchen Gesellschaft, die ihre
Gewinne voll an die Muttergesellschaft ausschüttet, sind auf die
Niederlassungsfreiheit des Art. 44 Abs. 3 EA-Ungarn nicht übertragbar.
2. Die Grundsätze des EuGH-Urteils
„CLT-UFA” sind auch nicht im Rahmen des Diskriminierungsverbots
des Art. 24 Abs. 2 Satz 1 DBA-Ungarn anwendbar.
3. Vor dem Beitritt Ungarns zur EU
kann sich eine ungarische Kapitalgesellschaft nicht auf den allgemeinen
Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG berufen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 392 BB 2013 S. 2014 Nr. 34 BB 2013 S. 725 Nr. 13 BFH/NV 2013 S. 854 Nr. 5 BFH/PR 2013 S. 196 Nr. 6 BStBl II 2013 S. 392 Nr. 10 DB 2013 S. 1209 Nr. 22 DB 2013 S. 6 Nr. 12 DStR 2013 S. 6 Nr. 12 DStRE 2013 S. 589 Nr. 10 DStZ 2013 S. 369 Nr. 11 EStB 2013 S. 135 Nr. 4 FR 2013 S. 1012 Nr. 21 GStB 2013 S. 26 Nr. 7 GmbH-StB 2013 S. 142 Nr. 5 GmbHR 2013 S. 497 Nr. 9 HFR 2013 S. 419 Nr. 5 IStR 2012 S. 7 Nr. 11 IStR 2013 S. 320 Nr. 8 IWB-Kurznachricht Nr. 6/2013 S. 194 NWB-Eilnachricht Nr. 14/2013 S. 980 RIW 2013 S. 336 Nr. 5 StB 2013 S. 139 Nr. 5 StBW 2013 S. 291 Nr. 7 StBW 2013 S. 355 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2013 S. 271 Ubg 2013 S. 398 Nr. 6 EAAAE-32298