Bürgschaft des nichtehelichen Lebensgefährten für einen Bankkredit zum Erwerb eines Hausgrundstücks: Nichtigkeit wegen krasser finanzieller Überforderung bei Vereinbarung einer Höchstbetragsbürgschaft
Leitsatz
Bei Höchstbetragsbürgschaften, bei denen sich die Haftung für Nebenforderungen lediglich nach der Bürgschaftssumme und nicht nach der höheren Hauptschuld richtet, ist Maßstab der krassen finanziellen Überforderung des dem Hauptschuldner persönlich besonders nahe stehenden Bürgen die vertragliche Zinslast aus der Bürgschaftssumme und nicht aus der höheren Hauptschuld (Fortführung , BGHZ 151, 34, 38, vom , XI ZR 199/01, WM 2002, 1647, 1648, vom , XI ZR 311/01, BKR 2003, 157, 158, vom , XI ZR 28/04, WM 2005, 421, 422 f. und vom , XI ZR 332/08, WM 2010, 32 Rn. 13).
Tatbestand
Fundstelle(n): BB 2013 S. 705 Nr. 13 BB 2013 S. 980 Nr. 17 DB 2013 S. 1112 Nr. 20 DB 2013 S. 6 Nr. 13 DNotZ 2013 S. 758 Nr. 10 NJW 2013 S. 1534 Nr. 21 NJW 2013 S. 6 Nr. 16 NWB-Eilnachricht Nr. 18/2013 S. 1376 WM 2013 S. 608 Nr. 13 ZIP 2013 S. 664 Nr. 14 IAAAE-32570