Gesetze: EStG § 3 Nr. 14 und Nr. 62EStG § 10 Abs. 4 Sätze 1, 2 und
3EStG §
26bGG Art. 3 Abs.
1GG Art. 6 Abs.
1SGB IV §
16SGB V § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr.
5SGB V § 257 Abs. 2 Satz 1 Halbsatz 1 BhV §
3BhV § 5 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3
Ermäßigter Höchstbetrag bei Leistungen des Arbeitgebers für den
Krankenversicherungsschutz des Arbeitnehmer-Ehegatten
Leitsatz
1. Erbringt der Arbeitgeber
Leistungen i.S. des § 3 Nr. 62 EStG auch für den Ehegatten des Arbeitnehmers,
so steht dem Ehegatten nur der ermäßigte Höchstbetrag nach § 10 Abs. 4 Satz 2
EStG zu.
2. Dem beihilfeberechtigten Ehegatten
eines Beamten steht ebenfalls nur der ermäßigte Höchstbetrag nach § 10 Abs. 4
Satz 2 EStG zu.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 608 BFH/NV 2013 S. 826 Nr. 5 BFH/PR 2013 S. 177 Nr. 6 BStBl II 2013 S. 608 Nr. 15 DB 2013 S. 908 Nr. 17 DStR 2013 S. 6 Nr. 13 DStRE 2013 S. 577 Nr. 10 DStZ 2013 S. 291 Nr. 9 EStB 2013 S. 172 Nr. 5 FR 2013 S. 667 Nr. 14 GStB 2013 S. 26 Nr. 7 HFR 2013 S. 393 Nr. 5 KÖSDI 2013 S. 18360 Nr. 5 NJW 2103 S. 3534 Nr. 48 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2013 S. 1058 StB 2013 S. 138 Nr. 5 StBW 2013 S. 337 Nr. 8 StBW 2013 S. 399 Nr. 9 StC 2013 S. 8 Nr. 6 PAAAE-32708