Der Ablauf der Frist zur Feststellung
von privaten Veräußerungsverlusten wird nicht durch § 10d Abs. 4
Satz 6, 1. Halbsatz i.V.m.
§ 23 Abs. 3
Satz 8 EStG gehemmt, soweit die Festsetzungsfrist für
den Veranlagungszeitraum zwar wegen Hinterziehung der auf Einkünfte aus
Kapitalvermögen entfallenden Einkommensteuer verlängert ist, die
festzustellenden Besteuerungsgrundlagen (Verluste aus privaten
Veräußerungsgeschäften) die Voraussetzungen einer Steuerhinterziehung aber
nicht erfüllen (Prinzip der Teilverjährung).
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 995 AO-StB 2013 S. 170 Nr. 6 BB 2013 S. 853 Nr. 15 BFH/NV 2013 S. 808 Nr. 5 BFH/PR 2013 S. 208 Nr. 6 BStBl II 2013 S. 995 Nr. 23 DB 2013 S. 971 Nr. 18 DStR 2013 S. 12 Nr. 13 DStRE 2013 S. 630 Nr. 10 DStZ 2013 S. 332 Nr. 10 HFR 2013 S. 406 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2013 S. 1064 StB 2013 S. 138 Nr. 5 StBW 2013 S. 341 Nr. 8 Ubg 2013 S. 402 Nr. 6 QAAAE-32712