Gesetze: AO § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr.
2AO § 181 Abs. 1 Satz 1EStG § 6 Abs. 1 Nr.
3EStG § 17 Abs. 1, 2 und Abs.
4BewG §
12
Abzuzinsende Bürgschaftsverpflichtung als Maßstab für den
nachträgliche Anschaffungskosten bildenden Rückgriffsanspruch des i.S. von § 17
Abs. 1 EStG qualifiziert Beteiligten; nachträgliche Teilzahlungsvereinbarung
als rückwirkendes Ereignis.
Leitsatz
1. Wird ein i.S. von § 17 Abs. 1 EStG
qualifiziert an einer Kapitalgesellschaft beteiligter Gesellschafter vom
Gläubiger der Kapitalgesellschaft aus einer eigenkapitalersetzenden Bürgschaft
in Anspruch genommen und begleicht er seine Schuld vereinbarungsgemäß
ratierlich, entstehen nachträgliche Anschaffungskosten nur in Höhe des
Tilgungsanteils (Anschluss an ,
BFH/NV 1999, 922).
2. Eine Teilzahlungsvereinbarung
wirkt materiell-rechtlich und damit als rückwirkendes Ereignis i.S. von § 175
Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO auf den Zeitpunkt des Entstehens des Auflösungsverlusts
zurück.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 378 BB 2013 S. 853 Nr. 15 BFH/NV 2013 S. 838 Nr. 5 BFH/PR 2013 S. 184 Nr. 6 BStBl II 2013 S. 378 Nr. 10 DB 2013 S. 736 Nr. 14 DStR 2013 S. 640 Nr. 13 DStRE 2013 S. 505 Nr. 8 DStZ 2013 S. 290 Nr. 9 EStB 2013 S. 165 Nr. 5 FR 2013 S. 710 Nr. 15 GmbH-StB 2013 S. 168 Nr. 6 GmbHR 2013 S. 120 Nr. 8 GmbHR 2013 S. 484 Nr. 9 HFR 2013 S. 407 Nr. 5 KÖSDI 2013 S. 18359 Nr. 5 NJW 2013 S. 1695 Nr. 23 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2013 S. 1064 StB 2013 S. 138 Nr. 5 StBW 2013 S. 337 Nr. 8 StBW 2013 S. 402 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2013 S. 270 Ubg 2013 S. 257 Nr. 4 WPg 2013 S. 437 Nr. 9 AAAAE-32713