Gesetze: § 106 Abs 1 SGB 10, § 106 Abs 2 S 1 SGB 10, § 102 SGB 10, §§ 102ff SGB 10, § 103 Abs 1 SGB 10, § 103 Abs 2 SGB 10, § 104 Abs 1 S 1 SGB 10, § 104 Abs 1 S 2 SGB 10, § 105 SGB 10, § 110 SGB 10, § 111 SGB 10, § 6 Abs 1 S 1 Nr 2 SGB 2, § 7 Abs 1 S 1 Nr 2 SGB 2, § 8 Abs 1 SGB 2, § 22 SGB 2, § 44a SGB 2 vom , § 44a Abs 1 S 3 SGB 2 vom , § 44a Abs 2 S 1 SGB 2 vom , § 44b Abs 3 S 2 SGB 2 vom , § 142 Abs 1 S 1 Nr 3 SGB 3 vom , § 142 Abs 2 S 1 Nr 2 SGB 3 vom , § 142 Abs 2 S 2 SGB 3 vom , § 125 Abs 1 SGB 3 vom , § 125 Abs 3 S 1 SGB 3 vom , § 43 Abs 2 S 2 SGB 6, § 50 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB 5, § 12 S 1 SGB 1, § 19a Abs 2 S 1 SGB 1, § 43 SGB 1
(Rangfolge von Erstattungsansprüchen gegenüber dem Rentenversicherungsträger bei rückwirkender Bewilligung einer Rente wegen voller Erwerbsminderung - Gewährung von Arbeitslosengeld durch BA - Gewährung von aufstockenden Leistungen gem § 22 SGB 2 durch den Grundsicherungsträger zu Unrecht an Nichterwerbsfähigen)
Leitsatz
Hat der Leistungsberechtigte Arbeitslosengeld und aufstockende Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (für Unterkunft und Heizung) bezogen, ohne dass Erwerbsfähigkeit vorgelegen hat, ist der Erstattungsanspruch der Bundesagentur für Arbeit gegen den Rentenversicherungsträger gegenüber dem des SGB 2-Leistungsträgers vorrangig, wenn rückwirkend eine Rente wegen voller Erwerbsminderung aus allein medizinischen Gründen bewilligt wird.