Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Beschluss v. - XI R 26/10 BStBl 2013 II S. 464

Gesetze: Richtlinie 77/388/EWG Art. 2 Nr. 1Richtlinie 77/388/EWG Art. 4 Abs. 1 und 2Richtlinie 77/388/EWG Art. 17 Abs. 2 Buchst. aRichtlinie 77/388/EWG Art. 22 Abs. 3 Buchst. a Unterabs. 6UStG § 1 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1UStG § 2 Abs. 1UStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 1UStG § 15 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1

EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug des Gründungsgesellschafters einer GbR

Leitsatz

Dem EuGH wird folgende Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt:

Sind Art. 4 Abs. 1 und 2 sowie Art. 17 Abs. 2 Buchst. a der Richtlinie 77/388/EWG unter Berücksichtigung des Neutralitätsprinzips dahingehend auszulegen, dass ein Gesellschafter einer Steuerberatungs-GbR, der von der GbR einen Teil des Mandantenstammes nur zu dem Zweck erwirbt, diesen unmittelbar anschließend einer unter seiner maßgeblichen Beteiligung neu gegründeten Steuerberatungs-GbR unentgeltlich zur unternehmerischen Nutzung zu überlassen, zum Vorsteuerabzug aus dem Erwerb des Mandantenstammes berechtigt sein kann?

Fundstelle(n):
BStBl 2013 II Seite 464
BB 2013 S. 1382 Nr. 23
BB 2013 S. 981 Nr. 17
BBK-KN Nr. -1 (Vorlagebeschluss an EuGH: Vorsteuerabzug bei unentgeltlicher Überlassung? )
BFH/NV 2013 S. 1047 Nr. 6
BFH/PR 2013 S. 241 Nr. 7
BStBl II 2013 S. 464 Nr. 11
DB 2013 S. 6 Nr. 16
DB 2013 S. 851 Nr. 16
DStR 2013 S. 8 Nr. 16
DStR 2013 S. 808 Nr. 16
DStRE 2013 S. 567 Nr. 9
DStZ 2013 S. 366 Nr. 11
GmbHR 2013 S. 136 Nr. 9
HFR 2013 S. 524 Nr. 6
IStR 2013 S. 7 Nr. 15
KÖSDI 2013 S. 18364 Nr. 5
NWB-Eilnachricht Nr. 17/2013 S. 1269
StB 2013 S. 179 Nr. 6
StBW 2013 S. 386 Nr. 9
StBW 2013 S. 449 Nr. 10
StC 2013 S. 10 Nr. 7
StuB-Bilanzreport Nr. 9/2013 S. 351
UR 2013 S. 438 Nr. 11
UR 2013 S. 514 Nr. 13
UStB 2013 S. 163 Nr. 6
UVR 2013 S. 166 Nr. 6
Ubg 2013 S. 325 Nr. 5
ZIP 2013 S. 980 Nr. 20
wistra 2013 S. 4 Nr. 6
YAAAE-34150

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank