Verzicht eines Gesellschafters einer GmbH auf ein ihm persönlich
zustehendes Mehrstimmrecht ohne schenkungsteuerrechtliche Bedeutung
Leitsatz
Verzichtet ein Gesellschafter einer
GmbH auf ein ihm persönlich zustehendes Mehrstimmrecht, liegt darin auch dann
keine freigebige Zuwendung an die anderen Gesellschafter der GmbH, wenn sich
der Wert von deren Anteilen an der GmbH dadurch erhöht.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2018 II Seite 656 BFH/NV 2013 S. 1033 Nr. 6 BFH/PR 2013 S. 249 Nr. 7 BStBl II 2018 S. 656 Nr. 16 DB 2013 S. 1216 Nr. 22 DStR 2013 S. 970 Nr. 19 DStRE 2013 S. 697 Nr. 11 DStZ 2013 S. 413 Nr. 12 EStB 2013 S. 215 Nr. 6 ErbBstg 2013 S. 151 Nr. 7 ErbStB 2013 S. 204 Nr. 7 FR 2013 S. 562 Nr. 12 GmbH-StB 2013 S. 209 Nr. 7 GmbHR 2013 S. 668 Nr. 12 HFR 2013 S. 509 Nr. 6 KÖSDI 2013 S. 18407 Nr. 6 NWB-EV 2013 S. 178 Nr. 6 NWB-Eilnachricht Nr. 20/2013 S. 1548 StB 2013 S. 180 Nr. 6 StBW 2013 S. 486 Nr. 11 StuB-Bilanzreport Nr. 11/2013 S. 434 Ubg 2013 S. 400 Nr. 6 WPg 2013 S. 631 Nr. 12 ZIP 2013 S. 1321 Nr. 28 OAAAE-35442