Es ist nicht ernstlich zweifelhaft,
dass die Aufteilung eines Gesamtkaufpreises nach der
„einfachstmöglichen” Aufteilungsmethode zu erfolgen hat. Liefert
der Unternehmer die im Rahmen eines Gesamtkaufpreises gelieferten Gegenstände
auch einzeln, ist der Gesamtkaufpreis grundsätzlich nach Maßgabe der
Einzelverkaufspreise aufzuteilen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 973 BB 2014 S. 1245 Nr. 21 BBK-Kurznachricht Nr. 12/2013 S. 554 BFH/NV 2013 S. 1049 Nr. 6 BFH/PR 2013 S. 245 Nr. 7 BStBl II 2013 S. 973 Nr. 22 DB 2013 S. 1096 Nr. 20 DStR 2013 S. 8 Nr. 19 DStRE 2013 S. 697 Nr. 11 DStZ 2013 S. 410 Nr. 12 HFR 2013 S. 632 Nr. 7 KÖSDI 2013 S. 18406 Nr. 6 KÖSDI 2014 S. 18683 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 20/2013 S. 1548 NWB-Eilnachricht Nr. 21/2013 S. 1624 StB 2013 S. 180 Nr. 6 StBW 2013 S. 531 Nr. 12 StBW 2013 S. 552 Nr. 12 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2013 S. 393 UR 2013 S. 429 Nr. 11 UStB 2013 S. 164 Nr. 6 UVR 2013 S. 229 Nr. 8 CAAAE-35446