Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - I R 10/11 BStBl 2013 II S. 707

Gesetze: KStG 1999 i.d.F. des UntStFG vom 20. Dezember 2001 KStG 1999 i.d.F. des UntStFG vom § 34 Abs. 4 Satz 3 und 4 (KStG 2002 § 34 Abs. 7 Satz 3 und 4)KStG 1999 i.d.F. des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung von Stiftungen vom KStG 1999 i.d.F. des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung von Stiftungen vom 14. Juli 2000 § 8b Abs. 2 Satz 1 und 2DBA USA 1989/1991 Art. 24 Abs. 2 Satz 1 Buchst. a Satz 1 und 3EStG 1997 § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2EG Art. 43EG Art. 48Art. 57 EG (AEUV Art. 49EG Art. 54EG Art. 63)GG Art. 20 Abs. 3

Abzugsverbot für Teilwertabschreibungen bei Auslandsbeteiligungen im Veranlagungszeitraum 2001

Leitsatz

1. Das Abzugsverbot für Teilwertabschreibungen bei Auslandsbeteiligungen nach § 34 Abs. 4 Satz 3 und 4 KStG 1999 i.d.F. des UntStFG vom (nunmehr § 34 Abs. 7 Satz 3 und 4 KStG 2002) i.V.m. § 8b Abs. 2 Satz 1 und 2 KStG 1999 i.d.F. des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung von Stiftungen vom ist im Veranlagungszeitraum 2001 wegen Verstoßes gegen die unionsrechtliche Kapital- und Niederlassungsfreiheit nicht anwendbar (Anschluss an „STEKO Industriemontage”, Slg. 2009, I-299; Bestätigung des Senatsurteils vom I R 57/06, BFHE 231, 35, BStBl II 2011, 66, sowie des Senatsbeschlusses vom I B 199/09, BFH/NV 2010, 1863).

2. § 34 Abs. 4 Satz 3 und 4 i.V.m. § 8b Abs. 2 Satz 1 und 2 KStG 1999, jeweils in den vorgenannten Fassungen, verlangt —i.V.m. Art. 23 Abs. 2 Satz 1 Buchst. a Satz 1 und 3 DBA-USA 1989/1991 als maßgebende Bezugsnorm— eine unmittelbare Beteiligung an einer in den USA ansässigen Gesellschaft von mindestens 10 v.H. der stimmberechtigten Anteile und damit eine qualifizierte Mindestbeteiligungsquote, welche bei typisierender Betrachtung geeignet ist, „einen sicheren Einfluß auf die Entscheidungen der Beteiligungsgesellschaft zu ermöglichen”. Die Unanwendbarkeit von § 34 Abs. 4 Satz 3 und 4 KStG 1999 i.V.m. § 8b Abs. 2 Satz 1 und 2 KStG 1999, jeweils in den vorgenannten Fassungen, erstreckt sich deshalb infolge Vorrangs der Niederlassungsfreiheit gegenüber der Kapitalverkehrsfreiheit nicht auf sog. Drittstaaten (Bestätigung des Senatsurteils vom I R 7/12, BFHE 239, 45, BStBl II 2013, 89).

3. § 34 Abs. 4 Satz 3 und 4 i.V.m. § 8b Abs. 2 Satz 1 und 2 KStG 1999, jeweils in den vorgenannten Fassungen, verstößt nicht gegen den Grundsatz des Vertrauensschutzes, soweit Gewinnminderungen aus Teilwertabschreibungen für solche Wirtschaftsjahre nicht berücksichtigt werden, die nach dem – dem Zeitpunkt der Einbringung des Entwurfs des UntStFG in den Deutschen Bundestag – enden.

Fundstelle(n):
BStBl 2013 II Seite 707
BB 2013 S. 1775 Nr. 30
BFH/NV 2013 S. 1335 Nr. 8
BFH/PR 2013 S. 353 Nr. 10
BStBl II 2013 S. 707 Nr. 16
DB 2013 S. 6 Nr. 28
DStR 2013 S. 8 Nr. 28
DStRE 2013 S. 1117 Nr. 18
DStZ 2013 S. 564 Nr. 16
EStB 2013 S. 299 Nr. 8
FR 2014 S. 24 Nr. 1
GStB 2013 S. 42 Nr. 11
GmbH-StB 2013 S. 267 Nr. 9
GmbHR 2013 S. 879 Nr. 16
HFR 2013 S. 1038 Nr. 11
IStR 2013 S. 673 Nr. 17
IWB-KN Nr. -1 (Abzugsverbot für Teilwertabschreibungen bei Auslandsbeteiligungen im Veranlagungszeitraum 2001)
KÖSDI 2013 S. 18476 Nr. 8
NWB-Eilnachricht Nr. 29/2013 S. 2284
StB 2013 S. 260 Nr. 8
StBW 2013 S. 675 Nr. 15
StBW 2013 S. 736 Nr. 16
StuB-Bilanzreport Nr. 14/2013 S. 554
Ubg 2013 S. 658 Nr. 10
HAAAE-40089

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank