Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI R 46/11 BStBl 2013 II S. 1044

Gesetze: EStG §§ 19 Abs. 1, 8 Abs. 1, 8 Abs. 2 Sätze 2 bis 4, 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2

Anwendungsvoraussetzung der 1 %-Regelung – Reichweite des Anscheinsbeweises beim angestellten Gesellschafter-Geschäftsführer

Leitsatz

1. Über die Frage, ob und welches betriebliche Fahrzeug dem Arbeitnehmer auch zur privaten Nutzung überlassen ist, entscheidet das FG unter Berücksichtigung sämtlicher Umstände des Einzelfalls nach seiner freien, aus dem Gesamtergebnis des Verfahrens gewonnenen Überzeugung.

2. Steht nicht fest, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer einen Dienstwagen zur privaten Nutzung überlassen hat, kann auch der Beweis des ersten Anscheins diese fehlende Feststellung nicht ersetzen.

3. Dies gilt auch bei angestellten Gesellschafter-Geschäftsführern einer GmbH. Auch in einem solchen Fall lässt sich kein allgemeiner Erfahrungssatz des Inhalts feststellen, dass ein Privatnutzungsverbot nur zum Schein ausgesprochen ist oder der (Allein-)Geschäftsführer ein Privatnutzungsverbot generell missachtet.

4. Nutzt der Gesellschafter-Geschäftsführer den betrieblichen PKW allerdings unbefugt privat, liegt kein Arbeitslohn, sondern eine vGA vor.

Fundstelle(n):
BStBl 2013 II Seite 1044
BB 2013 S. 1685 Nr. 29
BFH/NV 2013 S. 1302 Nr. 8
BFH/PR 2013 S. 345 Nr. 10
BStBl II 2013 S. 1044 Nr. 23
DB 2013 S. 1526 Nr. 28
DB 2013 S. 6 Nr. 28
DStR 2013 S. 1425 Nr. 28
DStRE 2013 S. 953 Nr. 15
EStB 2013 S. 289 Nr. 8
FR 2014 S. 77 Nr. 2
GmbH-StB 2013 S. 271 Nr. 9
GmbHR 2013 S. 894 Nr. 16
HFR 2013 S. 692 Nr. 8
KSR direkt 2013 S. 5 Nr. 8
KÖSDI 2013 S. 18479 Nr. 8
NJW 2013 S. 3056 Nr. 41
NWB-Eilnachricht Nr. 29/2013 S. 2285
NWB-Eilnachricht Nr. 50/2013 S. 3953
StB 2013 S. 257 Nr. 8
StC 2013 S. 8 Nr. 10
StuB-Bilanzreport Nr. 15/2013 S. 589
WPg 2013 S. 840 Nr. 17
WPg 2013 S. 876 Nr. 17
WAAAE-40097

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank