Vorsteuerabzug aus Strafverteidigerleistungen beim Vorwurf der
Auftragserlangung durch Bestechung potentieller Auftraggeber
Leitsatz
1. Der für den Vorsteuerabzug
erforderliche direkte und unmittelbare Zusammenhang zwischen der
Eingangsleistung und der Tätigkeit des Steuerpflichtigen bestimmt sich nach dem
objektiven Inhalt der von ihm bezogenen Leistung.
2. Anwaltsdienstleistungen, deren
Zweck darin besteht, strafrechtliche Sanktionen gegen natürliche Personen zu
vermeiden, die Geschäftsführer eines steuerpflichtigen Unternehmens sind,
eröffnen keinen Anspruch auf Vorsteuerabzug.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 840 BB 2013 S. 1749 Nr. 30 BB 2013 S. 2404 Nr. 40 BBK-KN Nr. -1 (Gewinnermittlungswahlrecht bei nicht erkannter Gewinneinkunftsart) BFH/NV 2013 S. 1512 Nr. 9 BFH/PR 2013 S. 361 Nr. 10 BStBl II 2013 S. 840 Nr. 19 DB 2013 S. 15 Nr. 29 DB 2013 S. 1586 Nr. 29 DB 2013 S. 6 Nr. 29 DStR 2013 S. 1475 Nr. 29 DStRE 2013 S. 1019 Nr. 16 DStZ 2013 S. 606 Nr. 17 GStB 2013 S. 293 Nr. 9 GStB 2013 S. 42 Nr. 11 HFR 2013 S. 835 Nr. 9 KSR direkt 2013 S. 7 Nr. 8 KÖSDI 2013 S. 18487 Nr. 8 NJW 2013 S. 10 Nr. 31 NWB-Eilnachricht Nr. 30/2013 S. 2364 PStR 2013 S. 221 Nr. 9 RIW 2013 S. 656 Nr. 9 StB 2013 S. 261 Nr. 8 StBW 2013 S. 722 Nr. 16 StBW 2013 S. 739 Nr. 16 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2014 S. 309 UR 2014 S. 154 Nr. 4 UStB 2013 S. 219 Nr. 8 ZIP 2013 S. 58 Nr. 30 wistra 2013 S. 355 Nr. 9 VAAAE-40443