Bewertung einer Gesellschafterforderung für Zwecke der
Erb-schaftsteuer (Rechtslage bis zum )
Leitsatz
Für die Wertermittlung des Betriebsvermögens für Zwecke der
Erbschaftsteuer sind bis zum die Steuerbilanzwerte
maßgebend, die unter Zugrundelegung der ertragsteuerrechtlichen Bilanzierungs-
und Gewinnermittlungsvorschriften zutreffend sind.
Erwirbt der Erbe eine Kommanditbeteiligung des Erblassers, ist eine
zum Sonderbetriebsvermögen des Erblassers gehörende Forderung gegenüber der
Gesellschaft beim Erben im Falle des Fortbestehens der Gesellschaft mit dem
Nennwert der Besteuerung zugrunde zu legen, selbst wenn die Forderung zum
Zeitpunkt des Ablebens des Erblassers wertlos ist.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2013 II Seite 740 BB 2013 S. 1813 Nr. 31 BB 2013 S. 2342 Nr. 39 BFH/NV 2013 S. 1484 Nr. 9 BFH/PR 2013 S. 367 Nr. 10 BStBl II 2013 S. 740 Nr. 18 DB 2013 S. 2193 Nr. 39 DB 2013 S. 6 Nr. 30 DStR 2013 S. 10 Nr. 30 DStRE 2013 S. 1125 Nr. 18 DStZ 2013 S. 611 Nr. 17 EStB 2013 S. 300 Nr. 8 ErbBstg 2013 S. 245 Nr. 10 ErbStB 2013 S. 270 Nr. 9 GStB 2013 S. 43 Nr. 11 GmbH-StB 2013 S. 340 Nr. 11 GmbHR 2013 S. 249 Nr. 16 GmbHR 2013 S. 946 Nr. 17 HFR 2013 S. 796 Nr. 9 KÖSDI 2013 S. 18488 Nr. 8 NWB-EV 2013 S. 286 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 31/2013 S. 2445 StB 2013 S. 300 Nr. 9 StBW 2013 S. 721 Nr. 16 StBW 2013 S. 839 Nr. 18 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2013 S. 592 Ubg 2013 S. 670 Nr. 10 WPg 2014 S. 755 Nr. 14 AAAAE-41247