Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH: Abzugsausschluss für Versorgungsleistungen bei beschränkter Steuerpflicht (§ 50 Abs. 1 Satz 4 EStG 1999) unionsrechtswidrig?
Leitsatz
Steht Art. 63 AEUV der Regelung eines Mitgliedstaates entgegen, nach welcher private Versorgungsleistungen gebietsfremder Steuerpflichtiger, die im Zusammenhang mit einer Übertragung von ertragbringendem inländischen Vermögen im Zuge einer sog. vorweggenommenen Erbfolge stehen, nicht abzugsfähig sind, während entsprechende Zahlungen bei unbeschränkter Steuerpflicht abzugsfähig sind, allerdings der Abzug eine korrespondierende Steuerpflicht beim (unbeschränkt steuerpflichtigen) Leistungsempfänger zur Folge hat (ergänzende Vorlagefrage zum „Schröder”, Slg. 2011, I-2497)?
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 22 BFH/NV 2013 S. 1959 Nr. 12 BFH/PR 2014 S. 5 Nr. 1 BStBl II 2014 S. 22 Nr. 1 DStR 2013 S. 2325 Nr. 44 DStR 2013 S. 8 Nr. 44 DStRE 2013 S. 1399 Nr. 22 EStB 2013 S. 448 Nr. 12 ErbStB 2013 S. 369 Nr. 12 IStR 2014 S. 27 Nr. 1 KSR direkt 2013 S. 3 Nr. 12 KÖSDI 2013 S. 18591 Nr. 11 NWB-Eilnachricht Nr. 46/2013 S. 3594 RIW 2014 S. 92 Nr. 1 StBW 2013 S. 1041 Nr. 23 StBW 2013 S. 1089 Nr. 24 StuB-Bilanzreport Nr. 22/2013 S. 871 WAAAE-47621