1. Werden die Aufhebung des ursprünglichen Kaufvertrags und die Weiterveräußerung des Grundstücks in einer einzigen Vertragsurkunde zusammengefasst, hat der Ersterwerber die Möglichkeit, die Aufhebung des ursprünglichen Kaufvertrags zum anschließenden Erwerb des Grundstücks durch eine von ihm ausgewählte dritte Person zu nutzen.
2. Dieselben Grundsätze gelten, wenn die Verkäuferin eine Gesellschaft ist, der Kaufvertrag aufgehoben wird und in derselben Urkunde die Anteile an der Gesellschaft auf den Ersterwerber oder einen von diesem bestimmten Dritten übertragen werden.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 588 BB 2013 S. 2709 Nr. 45 BFH/NV 2013 S. 2014 Nr. 12 BFH/PR 2014 S. 26 Nr. 1 BStBl II 2014 S. 588 Nr. 12 DB 2013 S. 2902 Nr. 51 DStR 2013 S. 11 Nr. 44 DStZ 2014 S. 11 Nr. 1 GmbHR 2014 S. 49 Nr. 1 NJW-RR 2014 S. 217 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 46/2013 S. 3597 StBW 2013 S. 1047 Nr. 23 UVR 2014 S. 10 Nr. 1 WPg 2014 S. 394 Nr. 7 QAAAE-47623