Zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung der Abgabe von „Gratis-Handys” durch einen Vermittler von Mobilfunkverträgen
Leitsatz
1. Liefert ein Vermittler von Mobilfunkverträgen den Kunden bei Abschluss eines Mobilfunkvertrages „kostenlos” Mobilfunktelefone oder sonstige Elektronikartikel, ist der von dem Mobilfunkanbieter an den Vermittler hierfür gezahlte Aufschlag auf die Vermittlungsprovision (Gerätebonus) Entgelt eines Dritten i.S. des § 10 Abs. 1 Satz 3 UStG für die Lieferung des Vermittlers an den Kunden.
2. In diesem Fall liegt keine umsatzsteuerbare unentgeltliche Wertabgabe i.S. des § 3 Abs. 1b Satz 1 Nr. 3 UStG des Vermittlers von Mobilfunkverträgen an den Kunden vor.
3. Nimmt der Vermittler Gutschriften der Mobilfunkanbieter, in denen auch für den Gerätebonus Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen worden ist, widerspruchslos entgegen, kommt insoweit eine Steuerschuld des Vermittlers wegen unrichtigen Steuerausweises in Betracht.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 1024 BB 2013 S. 2965 Nr. 49 BBK-Kurznachricht Nr. 4/2014 S. 170 BFH/NV 2014 S. 137 Nr. 1 BFH/PR 2014 S. 51 Nr. 2 BStBl II 2014 S. 1024 Nr. 20 DB 2013 S. 14 Nr. 48 DB 2013 S. 6 Nr. 48 DStR 2013 S. 2627 Nr. 49 DStR 2013 S. 8 Nr. 48 DStRE 2014 S. 60 Nr. 1 GStB 2014 S. 10 Nr. 3 HFR 2014 S. 51 Nr. 1 KÖSDI 2013 S. 18642 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 49/2013 S. 3809 StB 2014 S. 4 Nr. 1 StBW 2013 S. 1131 Nr. 25 StuB-Bilanzreport Nr. 1/2014 S. 39 UStB 2014 S. 11 Nr. 1 UVR 2014 S. 5 Nr. 1 VAAAE-50004