Verhältnis nationales Recht und Unionsrecht - Anwendungsvorrang
Leitsatz
1. Ob eine gesetzlich geschuldete Steuer i.S. von § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG vorliegt, bestimmt sich unter Berücksichtigung des Unionsrechts.
2. Sieht das nationale Recht für eine Leistung den ermäßigten Steuersatz vor, während sie nach dem Unionsrecht dem Regelsteuersatz unterliegt, kann sich der zum Vorsteuerabzug berechtigte Leistungsempfänger auf den Anwendungsvorrang des Unionsrechts berufen und —bei Vorliegen der weiteren z.B. rechnungsmäßigen Voraussetzungen— den Vorsteuerabzug nach dem für ihn günstigeren Regelsteuersatz in Anspruch nehmen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 513 BB 2014 S. 86 Nr. 3 BFH/NV 2014 S. 284 Nr. 2 BFH/PR 2014 S. 93 Nr. 3 DB 2014 S. 35 Nr. 1 DB 2014 S. 7 Nr. 1 DStR 2014 S. 29 Nr. 1 DStRE 2014 S. 185 Nr. 3 HFR 2014 S. 165 Nr. 2 IWB-Kurznachricht Nr. 5/2014 S. 162 KÖSDI 2014 S. 18685 Nr. 1 NJW 2014 S. 576 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 3/2014 S. 85 RIW 2014 S. 395 Nr. 6 StB 2014 S. 58 Nr. 3 StBW 2014 S. 42 Nr. 2 StBW 2014 S. 99 Nr. 3 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2014 S. 158 UR 2014 S. 147 Nr. 4 UStB 2014 S. 35 Nr. 2 UVR 2014 S. 67 Nr. 3 Ubg 2014 S. 120 Nr. 2 WPg 2014 S. 226 Nr. 5 WPg 2014 S. 272 Nr. 5 wistra 2014 S. 3 Nr. 2 YAAAE-52252