Zwangsweise Beendigung einer Betriebsaufspaltung - teilentgeltliche und unentgeltliche Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern an nahe Angehörige aufgrund eines vorab erstellten Konzepts
Leitsatz
1. Die Gesamtplanrechtsprechung des BFH findet keine Anwendung, wenn sich der Steuerpflichtige bewusst für die Übertragung von Wirtschaftsgütern in Einzelakten entscheidet und sich diese Schritte zur Erreichung des „Gesamtzieles” als notwendig erweisen, auch wenn dem Ganzen ein vorab erstelltes Konzept zugrunde liegt und die Übertragungen in unmittelbarer zeitlicher Nähe zueinander erfolgen.
2. Sieht ein vorab erstelltes Konzept vor, dass Teile des vereinbarten Kaufpreises —oder gar der gesamte vereinbarte Betrag— unmittelbar als Schenkung von dem Veräußerer an den Erwerber zurückfließen, liegt in Höhe des zurückgeschenkten Betrags keine entgeltliche Übertragung vor.
3. Bei einer „teilentgeltlichen Betriebsaufgabe” sind die Grundsätze der sog. Einheitstheorie nicht anzuwenden.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 158 BB 2014 S. 151 Nr. 4 BB 2014 S. 367 Nr. 7 BB 2015 S. 48 Nr. 1 BFH/NV 2014 S. 406 Nr. 3 BFH/PR 2014 S. 122 Nr. 4 BStBl II 2014 S. 158 Nr. 4 DB 2014 S. 6 Nr. 3 DStR 2014 S. 80 Nr. 3 DStRE 2014 S. 184 Nr. 3 DStZ 2014 S. 97 Nr. 4 EStB 2014 S. 43 Nr. 2 ErbBstg 2014 S. 61 Nr. 3 FR 2014 S. 228 Nr. 5 GStB 2014 S. 17 Nr. 5 GmbH-StB 2014 S. 68 Nr. 3 GmbHR 2014 S. 218 Nr. 4 HFR 2014 S. 211 Nr. 3 KSR direkt 2014 S. 4 Nr. 3 KÖSDI 2014 S. 18714 Nr. 2 NWB-EV 2014 S. 45 Nr. 2 NWB-Eilnachricht Nr. 4/2014 S. 162 StB 2014 S. 54 Nr. 3 StBW 2014 S. 81 Nr. 3 StC 2014 S. 7 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 3/2014 S. 113 Ubg 2014 S. 115 Nr. 2 Ubg 2014 S. 247 Nr. 4 WPg 2014 S. 265 Nr. 5 UAAAE-52612