Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - III R 23/13

Gesetze: EStG § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3EStG § 74 Abs. 1 Sätze 1, 3 und 4FGO § 40 Abs. 2

Abzweigung von Kindergeld an Grundsicherungsträger bei einem teilstationär untergebrachten behinderten Kind

Leitsatz

1. Ist ein teilstationär in einer Behindertenwerkstatt untergebrachtes behindertes Kind in den Haushalt des Kindergeldberechtigten aufgenommen, scheidet eine im Rahmen der Entscheidung über die Abzweigung (§ 74 Abs. 1 Sätze 1, 3 und 4 EStG) angestellte tatsächliche Vermutung, wonach die Unterhaltsleistungen des Kindergeldberechtigten den in § 66 Abs. 1 EStG vorgesehenen Kindergeldsatz bereits dann erreichen bzw. überschreiten, wenn der Kindergeldberechtigte selbst nicht von Sozialleistungen lebt, aus.

2. Im Rahmen der Ermessensentscheidung über die Abzweigung sind die von dem Kindergeldberechtigten tatsächlich erbrachten Unterhaltsaufwendungen (z.B. Gewährung einer Unterkunft, Kosten für die behinderungsbedingte Begleitung) zu berücksichtigen.

3. Enthält ein Bescheid über die Ablehnung einer Abzweigung keine Bestimmung über das Ende seines Regelungszeitraums, dann trifft er nur eine Regelung bis zur Bekanntgabe der letzten Verwaltungsentscheidung, d.h. bis zur Bekanntgabe des Ablehnungsbescheides oder einer nachfolgenden Einspruchsentscheidung, wenn in dieser über die Abzweigung sachlich entschieden wurde.

Fundstelle(n):
BFH/NV 2014 S. 404 Nr. 3
BFH/PR 2014 S. 132 Nr. 4
DB 2014 S. 1357 Nr. 24
DB 2014 S. 7 Nr. 3
DStR 2014 S. 8 Nr. 3
DStRE 2014 S. 339 Nr. 6
EStB 2014 S. 55 Nr. 2
FR 2014 S. 490 Nr. 10
HFR 2014 S. 239 Nr. 3
NWB-Eilnachricht Nr. 6/2014 S. 331
StB 2014 S. 57 Nr. 3
StBW 2014 S. 140 Nr. 4
StBW 2014 S. 83 Nr. 3
YAAAE-52615

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank