Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 14 AS 1/13 R

Gesetze: § 11 Abs 1 S 1 SGB 2, § 11 Abs 2 S 1 SGB 2, § 3 Abs 1 S 1 AlgIIV 2008 vom , § 3 Abs 1 S 2 AlgIIV 2008 vom , § 3 Abs 2 S 1 AlgIIV 2008 vom , § 3 Abs 4 S 1 AlgIIV 2008 vom , § 3 Abs 4 S 3 AlgIIV 2008 vom , § 3 Abs 6 AlgIIV 2008 vom , § 13 Nr 1 SGB 2 vom , § 13 Abs 1 Nr 1 SGB 2, § 328 Abs 1 S 1 Nr 3 SGB 3, § 15 Abs 1 EStG, § 13 Abs 1 Nr 1 Buchst a UStG, § 13 Abs 1 Nr 1 Buchst b UStG, § 18 Abs 2 S 3 UStG, Art 1 Abs 1 GG, Art 3 Abs 1 GG, Art 20 Abs 1 GG, Art 80 Abs 1 S 2 GG

(Grundsicherung für Arbeitsuchende - Einkommensberücksichtigung und -berechnung bei selbstständiger Arbeit - Alleingesellschafter einer Kommanditgesellschaft und Geschäftsführer einer Komplementärgesellschaft - Betriebseinnahmen - vereinnahmte Umsatzsteuer - Absetzungen - Verteilzeitraum - Ermächtigungskonformität des § 3 Abs 4 AlgIIV 2008 - Verfassungsmäßigkeit)

Leitsatz

1. Vereinnahmte Umsatzsteuer ist zu berücksichtigendes Einkommen nach dem SGB 2.

2. Nur im Bewilligungszeitraum tatsächlich erfolgte Umsatzsteuerzahlungen können vom Einkommen Selbstständiger abgesetzt werden; Rückstellungen für künftige Umsatzsteuerzahlungen führen dagegen nicht zu entsprechenden Absetzungen.

3. Die Regelung, wonach die im Bewilligungszeitraum erzielten, um notwendige Ausgaben bereinigten Einnahmen eines Selbstständigen abweichend von ihrem tatsächlichen Zufluss gleichmäßig monatlich aufzuteilen sind (§ 3 Abs 4 Alg II-V), ist ermächtigungskonform und verstößt nicht gegen höherrangiges Recht.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2013:220813UB14AS113R0

Fundstelle(n):
DB 2014 S. 7 Nr. 9
DB 2014 S. 8 Nr. 11
HFR 2014 S. 750 Nr. 8
IAAAE-53948

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank