Gesetze: EStG § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 Sätze 2 und 4EStG i.d.F. des Gesetzes zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts vom EStG i.d.F. des Gesetzes zur Änderung und Vereinfachung der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts vom § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4, Abs. 4
Entfernungspauschale: Maßgebliche Straßenverbindung bei straßenverkehrsrechtlichen Benutzungsverboten und bei der Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren
Leitsatz
1. Straßenverbindung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte i.S. des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 Satz 4 EStG ist diejenige Verbindung, die von Kraftfahrzeugen mit bauartbestimmter Höchstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h befahren werden kann.
2. Für die Entfernungspauschale ist die kürzeste Straßenverbindung auch dann maßgeblich, wenn diese mautpflichtig ist oder mit dem vom Arbeitnehmer tatsächlich verwendeten Verkehrsmittel straßenverkehrsrechtlich nicht benutzt werden darf.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 259 BB 2014 S. 342 Nr. 7 BBK-Kurznachricht Nr. 7/2014 S. 315 BFH/NV 2014 S. 395 Nr. 3 BFH/PR 2014 S. 121 Nr. 4 BStBl II 2014 S. 259 Nr. 5 DB 2014 S. 279 Nr. 6 DB 2014 S. 6 Nr. 6 DStR 2014 S. 6 Nr. 6 DStRE 2014 S. 402 Nr. 7 DStZ 2014 S. 184 Nr. 6 EStB 2014 S. 89 Nr. 3 FR 2014 S. 424 Nr. 9 GStB 2014 S. 17 Nr. 5 HFR 2014 S. 308 Nr. 4 KSR direkt 2014 S. 3 Nr. 3 KÖSDI 2014 S. 18761 Nr. 3 NJW 2014 S. 10 Nr. 15 NWB-Eilnachricht Nr. 7/2014 S. 411 StB 2014 S. 54 Nr. 3 StBW 2014 S. 162 Nr. 5 StBW 2014 S. 174 Nr. 5 StC 2014 S. 8 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2014 S. 156 AAAAE-54619