Zur Aufteilbarkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer
Leitsatz
Dem Großen Senat werden gemäß § 11 Abs. 4 FGO folgende Rechtsfragen zur Entscheidung vorgelegt:
1. Setzt der Begriff des häuslichen Arbeitszimmers voraus, dass der jeweilige Raum (nahezu) ausschließlich für betriebliche/berufliche Zwecke genutzt wird?
2. Sind die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer entsprechend den Grundsätzen des Beschlusses des Großen Senats des (BFHE 227, 1, BStBl II 2010, 672) aufzuteilen?
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 312 BB 2014 S. 341 Nr. 7 BBK-Kurznachricht Nr. 7/2014 S. 315 BFH/NV 2014 S. 434 Nr. 3 BFH/PR 2014 S. 118 Nr. 4 BStBl II 2014 S. 312 Nr. 7 DB 2014 S. 12 Nr. 6 DB 2014 S. 274 Nr. 6 DB 2014 S. 6 Nr. 6 DStR 2014 S. 254 Nr. 6 DStR 2014 S. 6 Nr. 6 DStRE 2014 S. 310 Nr. 5 DStZ 2014 S. 184 Nr. 6 EStB 2014 S. 83 Nr. 3 FR 2014 S. 371 Nr. 8 HFR 2014 S. 202 Nr. 3 KÖSDI 2014 S. 18761 Nr. 3 NJW 2014 S. 1264 Nr. 17 NWB-Eilnachricht Nr. 7/2014 S. 410 NWB-Eilnachricht Nr. 8/2014 S. 488 StB 2014 S. 54 Nr. 3 StBW 2014 S. 121 Nr. 4 StBW 2014 S. 133 Nr. 4 StC 2014 S. 7 Nr. 5 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2014 S. 154 wistra 2014 S. 5 Nr. 3 LAAAE-54624