Gesetze: § 10 Abs 1 S 1 AÜG, § 9 Nr 1 AÜG, § 1 Abs 1 S 2 AÜG, Art 2 Abs 1 AÜGÄndG 1, Art 1 Abs 1 EGRL 104/2008, Art 3 Abs 1 Buchst b EGRL 104/2008, Art 3 Abs 1 Buchst c EGRL 104/2008, Art 3 Abs 1 Buchst d EGRL 104/2008, Art 3 Abs 1 Buchst e EGRL 104/2008, § 1 Abs 1 S 1 AÜG, Art 10 Abs 2 S 1 EGRL 104/2008, § 242 BGB
Nicht vorübergehende Arbeitnehmerüberlassung - Rechtsfolge
Leitsatz
Besitzt ein Arbeitgeber die erforderliche Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung, kommt zwischen Leiharbeitnehmer und Entleiher kein Arbeitsverhältnis zustande, wenn der Einsatz des Leiharbeitnehmers entgegen der Regelung in § 1 Abs. 1 Satz 2 AÜG nicht nur vorübergehend erfolgt.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BB 2013 S. 3123 Nr. 51 BB 2014 S. 435 Nr. 8 BB 2014 S. 700 Nr. 12 DB 2013 S. 17 Nr. 50 DB 2014 S. 548 Nr. 10 DStR 2013 S. 14 Nr. 51 DStR 2014 S. 1725 Nr. 35 NJW 2013 S. 28 Nr. 52 NJW 2014 S. 956 Nr. 13 NWB-Eilnachricht Nr. 51/2013 S. 4025 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2014 S. 352 ZIP 2013 S. 98 Nr. 50 ZIP 2014 S. 437 Nr. 9 HAAAE-54848