Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Notdienstpauschale für Apotheken
Allgemeines
Apotheken haben die Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten durch einen Apothekennotdienst sicherzustellen. Erwirbt ein Kunde während des Notdienstes Medikamente, erhebt die diensthabende Apotheke einen Zuschlag von 2,50 EUR. Den darüber hinausgehenden Aufwand hatte bisher die Apotheke zu tragen. Dies führte insbesondere in Gebieten mit geringer Apothekendichte durch häufige Notdienste zu unterschiedlichen Belastungen der Apotheken.
Um die unterschiedlichen Belastungen auszugleichen, erhalten Apotheken seit dem für jeden Notdienst einen pauschalen Zuschuss aus dem vom Deutschen Apothekerverband e. V. (Apothekerverband) errichteten Nacht- und Notdienstfonds. Zur Finanzierung des Fonds ist der Festzuschlag auf verschreibungspflichtige Medikamente um 16 Cent erhöht worden. Den Erhöhungsbetrag haben die Apotheken an den Fonds abzuführen (Gesetz zur Förderung der Sicherstellung des Notdienstes von Apotheken vom – ANSG –, BGBl 2013 I S. 2420).
Umsatzsteuerrechtliche Beurteilung
Die Apotheke hat die Erhöhung des Festzuschlages um 16 Cent als Teil des Entgelts für die Medikamentenlieferung der Umsatzbesteuerung zu unterwer...