Mindestlaufzeit des Gewinnabführungsvertrags: Bildung eines Rumpfwirtschaftsjahres; „wichtiger Grund” bei vorzeitiger Vertragsbeendigung
Leitsatz
1. Wird ein Gewinnabführungsvertrag auf die gesetzliche Mindestlaufzeit von fünf Zeitjahren nach § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Satz 1 KStG 2002 abgeschlossen, scheitert die steuerrechtliche Anerkennung der Organschaft weder daran, dass der Vertrag aus wichtigem Grund kündbar ist, noch daran, dass die Organgesellschaft nachfolgend ihr Wirtschaftsjahr umstellt und den Gesamtzeitraum von fünf Zeitjahren durch Bildung eines Rumpfwirtschaftsjahres verkürzt (Abgrenzung zum Senatsurteil vom I R 3/10, BFHE 232, 426, BStBl II 2011, 727).
2. Wird der Gewinnabführungsvertrag vorzeitig aufgehoben, weil er aus Sicht der Parteien seinen Zweck der Konzernverlustverrechnung erfüllt hat, liegt kein unschädlicher wichtiger Kündigungsgrund i.S. von § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Satz 2 KStG 2002 vor.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 486 AG 2014 S. 369 Nr. 10 BB 2014 S. 1690 Nr. 29 BB 2014 S. 789 Nr. 14 BB 2014 S. 997 Nr. 17 BFH/NV 2014 S. 783 Nr. 5 BFH/PR 2014 S. 200 Nr. 6 BStBl II 2014 S. 486 Nr. 10 DB 2014 S. 6 Nr. 13 DB 2014 S. 812 Nr. 15 DStR 2014 S. 643 Nr. 13 DStRE 2014 S. 506 Nr. 8 DStZ 2014 S. 294 Nr. 9 FR 2014 S. 608 Nr. 13 GStB 2014 S. 195 Nr. 6 GStB 2014 S. 26 Nr. 7 GmbH-StB 2014 S. 127 Nr. 5 GmbHR 2014 S. 120 Nr. 8 GmbHR 2014 S. 499 Nr. 9 HFR 2014 S. 425 Nr. 5 KÖSDI 2014 S. 18799 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 14/2014 S. 971 StB 2014 S. 95 Nr. 4 StBW 2014 S. 285 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2014 S. 272 Ubg 2014 S. 272 Nr. 4 WPg 2014 S. 506 Nr. 9 ZIP 2014 S. 723 Nr. 15 NAAAE-60360