(Mindest-)Pensionsalter bei Versorgungszusage an beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer
Leitsatz
Nach § 6a Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 Satz 3 EStG sind für die Berechnung des Teilwerts der Pensionsrückstellung die Jahresbeträge zugrunde zu legen, die vom Beginn des Wirtschaftsjahres, in dem das Dienstverhältnis begonnen hat, bis zu dem in der Pensionszusage vorgesehenen Zeitpunkt des Eintritts des Versorgungsfalles rechnungsmäßig aufzubringen sind. Ein Mindestpensionsalter wird hiernach auch für die Zusage gegenüber dem beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH nicht vorausgesetzt (gegen R 41 Abs. 9 Satz 1 EStR 2001, R 6a Abs. 8 EStR 2012). Wurde einem ursprünglichen Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH eine Pension auf das 60. Lebensjahr zugesagt und wird der Begünstigte später zum Mehrheitsgesellschafter-Geschäftsführer, ohne dass die Altersgrenze angehoben wird, kommt deshalb insoweit allenfalls die Annahme einer vGA, nicht aber eine Bilanzberichtigung, in Betracht.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2016 II Seite 1008 BB 2014 S. 1563 Nr. 26 BB 2014 S. 879 Nr. 15 BB 2014 S. 941 Nr. 16 BB 2015 S. 47 Nr. 1 BFH/NV 2014 S. 793 Nr. 5 BFH/PR 2014 S. 198 Nr. 6 BStBl II 2016 S. 1008 Nr. 23 DB 2014 S. 6 Nr. 13 DB 2014 S. 755 Nr. 14 DStR 2014 S. 633 Nr. 13 DStRE 2014 S. 506 Nr. 8 DStZ 2014 S. 295 Nr. 9 EStB 2014 S. 128 Nr. 4 FR 2014 S. 599 Nr. 13 GmbH-StB 2014 S. 130 Nr. 5 GmbHR 2014 S. 118 Nr. 8 GmbHR 2014 S. 484 Nr. 9 HFR 2014 S. 397 Nr. 5 KSR direkt 2014 S. 2 Nr. 5 KÖSDI 2014 S. 18799 Nr. 4 NWB-Eilnachricht Nr. 14/2014 S. 970 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2014 S. 1048 StB 2014 S. 94 Nr. 4 StBW 2014 S. 284 Nr. 8 StBW 2014 S. 336 Nr. 9 StC 2014 S. 7 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2014 S. 307 Ubg 2014 S. 266 Nr. 4 WPg 2014 S. 504 Nr. 9 HAAAE-60362