Gesetze: § 11 Abs 2 SGB 5, § 13 Abs 3 SGB 5, § 27 Abs 1 S 2 Nr 1 SGB 5, § 27 Abs 1 S 2 Nr 6 SGB 5, § 28 Abs 3 S 1 SGB 5 vom , § 40 Abs 1 S 1 SGB 5, § 43a SGB 5, § 92 Abs 1 S 2 Nr 8 SGB 5 vom , § 92 Abs 6a S 1 SGB 5 vom , § 10 Abs 1 SGB 8 vom , § 10 Abs 1 SGB 8 vom , § 35a Abs 3 SGB 8 vom , § 35a Abs 3 SGB 8 vom , § 35a Abs 3 SGB 8 vom , § 14 Abs 4 S 1 SGB 9, § 26 Abs 2 Nr 5 SGB 9 vom , § 102 Abs 1 SGB 10, § 103 Abs 1 SGB 10, § 104 Abs 1 S 1 SGB 10 vom , § 105 SGB 10, § 54 Abs 1 S 1 SGB 12 vom , § 40 Abs 1 S 2 BSHG vom , § 40 Abs 1 S 2 BSHG vom , Abschn B UAbschn 1 Nr 1.2 PsychThRL 2009 vom , Abschn B UAbschn 1 Nr 1.2 PsychThRL 2009 vom , Abschn B UAbschn 1 Nr 1.2 PsychThRL 2009 vom , Abschn B UAbschn 1 Nr 1.2 PsychThRL 2009 vom , Abschn B UAbschn 2 Nr 3 PsychThRL 2009, Abschn D Nr 1.3 PsychThRL 2009, § 2 Abs 1 RsprEinhG, § 11 Abs 1 RsprEinhG
(Krankenversicherung - isolierte ambulante ärztliche Krankenbehandlung in Form zulässiger Psychotherapie - keine medizinische Rehabilitation - Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche - keine ärztliche ambulante Krankenbehandlung - Zuständigkeitsklärung nach § 14 Abs 4 S 1 SGB 9 bei Rehabilitationsleistungen - keine Ausgestaltung des Inhalts der Rehabilitationsleistungen durch Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen bzw Rechtsnachfolger - kein Erstattungsanspruch des Trägers der öffentliche Jugendhilfe gegenüber Krankenkassen - keine Abweichung bzgl Auslegung der Regelung des § 35a Abs 3 SGB 8 von Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts)
Leitsatz
1. Isolierte ambulante ärztliche Krankenbehandlung in Form zulässiger Psychotherapie ist regelmäßig keine Leistung zur medizinischen Rehabilitation im Sinne der GKV.
2. Die Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche umfasst keine ärztliche ambulante Krankenbehandlung im Sinne der GKV.