Anrechnungshöchstbetragsberechnung nach § 34c Abs. 1 Satz 2 EStG 2002 im Anschluss an das EuGH-Urteil „Beker und Beker”
Leitsatz
1. Die Berechnung des Anrechnungshöchstbetrags nach Maßgabe von § 34c Abs. 1 Satz 2 EStG 2002 verstößt im Hinblick auf das unionsrechtliche Gebot, das subjektive Nettoprinzip vorrangig im Wohnsitzstaat zu verwirklichen, gegen die Freiheit des Kapitalverkehrs. Der Höchstbetrag ist deswegen „geltungserhaltend” in der Weise zu errechnen, dass der Betrag der Steuer, die auf das in Deutschland zu versteuernde Einkommen —einschließlich der ausländischen Einkünfte— zu entrichten ist, mit dem Quotienten multipliziert wird, der sich aus den ausländischen Einkünften und der Summe der Einkünfte ergibt, wobei der letztgenannte Betrag um alle steuerrechtlich abzugsfähigen personen- und familienbezogenen Positionen, vor allem Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen, aber auch den Altersentlastungsbetrag sowie den Grundfreibetrag, zu vermindern ist. Das gilt für Einkünfte aus EU-Mitgliedstaaten gleichermaßen wie für Einkünfte aus Drittstaaten (Anschluss an , Beker und Beker, DStR 2013, 518).
2. Der Sparer-Freibetrag gemäß § 20 Abs. 4 EStG (2002 a.F.) ist sowohl bei der Ermittlung der inländischen Einkünfte aus Kapitalvermögen als auch bei der Ermittlung der ausländischen Kapitaleinkünfte im Rahmen des § 34c Abs. 1 Satz 2 EStG zu berücksichtigen (Bestätigung des Senatsurteils vom I R 102/00, BFHE 195, 344, BStBl II 2001, 710).
3. Die länderbezogene Begrenzung der Anrechnung ausländischer Ertragsteuer auf die deutsche Einkommensteuer (sog. per country limitation) verstößt nicht gegen Unionsrecht.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2015 II Seite 361 BB 2014 S. 1187 Nr. 20 BB 2014 S. 853 Nr. 15 BFH/NV 2014 S. 759 Nr. 5 BFH/PR 2014 S. 190 Nr. 6 BStBl II 2015 S. 361 Nr. 7 DB 2014 S. 6 Nr. 14 DStR 2014 S. 693 Nr. 14 DStRE 2014 S. 635 Nr. 10 DStZ 2014 S. 331 Nr. 10 EStB 2014 S. 167 Nr. 5 FR 2014 S. 664 Nr. 14 GStB 2014 S. 29 Nr. 8 GmbH-StB 2014 S. 165 Nr. 6 GmbHR 2014 S. 547 Nr. 10 HFR 2014 S. 416 Nr. 5 IStR 2014 S. 302 Nr. 8 IWB-Kurznachricht Nr. 8/2014 S. 282 KSR direkt 2014 S. 6 Nr. 5 KÖSDI 2014 S. 18830 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 15/2014 S. 1052 StBW 2014 S. 282 Nr. 8 StBW 2014 S. 334 Nr. 9 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2014 S. 308 Ubg 2014 S. 267 Nr. 4 EAAAE-60953