Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI R 39/13 BStBl 2014 II S. 641

Gesetze: EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, EStG § 8 Abs. 1, EStG § 8 Abs. 2 Sätze 2 bis 5, EStG § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2, FGO § 96 Abs. 1 Satz 1

Geldwerter Vorteil aus der Überlassung eines Dienstwagens - Würdigung der Gesamtumstände des Einzelfalls

Leitsatz

1. Über die Frage, ob und welches betriebliche Fahrzeug dem Arbeitnehmer auch zur privaten Nutzung überlassen ist, entscheidet das FG unter Berücksichtigung sämtlicher Umstände des Einzelfalls nach seiner freien, aus dem Gesamtergebnis des Verfahrens gewonnenen Überzeugung.

2. Kommt es nach einer Würdigung des klägerischen Sachvortrags und der Einvernahme von Zeugen zu der Überzeugung, dass der Arbeitnehmer zur privaten Nutzung des PKW befugt sei, ist dies revisionsrechtlich nicht zu beanstanden, wenn sich das Vorbringen des Klägers im Ergebnis darin erschöpft, die Richtigkeit der verstandesmäßig einsichtigen Schlussfolgerungen des FG zu bestreiten.

Fundstelle(n):
BStBl 2014 II Seite 641
BB 2014 S. 918 Nr. 16
BBK-Kurznachricht Nr. 9/2014 S. 407
BFH/NV 2014 S. 778 Nr. 5
BFH/PR 2014 S. 220 Nr. 7
BStBl II 2014 S. 641 Nr. 14
DB 2014 S. 6 Nr. 15
DB 2014 S. 811 Nr. 15
DStR 2014 S. 9 Nr. 15
DStRE 2014 S. 598 Nr. 10
DStZ 2014 S. 335 Nr. 10
EStB 2014 S. 159 Nr. 5
FR 2014 S. 771 Nr. 16
HFR 2014 S. 408 Nr. 5
KSR direkt 2014 S. 9 Nr. 5
KÖSDI 2014 S. 18834 Nr. 5
NJW 2014 S. 1551 Nr. 21
NWB-Eilnachricht Nr. 16/2014 S. 1134
NWB-Eilnachricht Nr. 17/2014 S. 1256
StB 2014 S. 135 Nr. 5
StBW 2014 S. 321 Nr. 9
StBW 2014 S. 374 Nr. 10
StC 2014 S. 9 Nr. 7
StuB-Bilanzreport Nr. 11/2014 S. 428
StuB-Bilanzreport Nr. 9/2014 S. 342
DAAAE-61357

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank