Berichtigung zu hoch vorgenommener AfA bei Gebäuden
Leitsatz
1. Die Berichtigung zu hoch vorgenommener und verfahrensrechtlich nicht mehr änderbarer AfA ist bei Gebäuden im Privatvermögen in der Weise vorzunehmen, dass die gesetzlich vorgeschriebenen Abschreibungssätze auf die bisherige Bemessungsgrundlage bis zur vollen Absetzung des noch vorhandenen Restbuchwerts angewendet werden.
2. Sind für ein Gebäude in einem Veranlagungszeitraum Sonderabschreibungen vorgenommen worden, bemisst sich nach Ablauf des Begünstigungszeitraums nach § 7a Abs. 9 EStG die Restwertabschreibung bei Gebäuden nach dem nach § 7 Abs. 4 EStG unter Berücksichtigung der Restnutzungsdauer maßgebenden Prozentsatz.
3. Die degressive Abschreibung nach § 7 Abs. 5 EStG ist nach Vornahme einer Sonderabschreibung ausgeschlossen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 563 BB 2014 S. 1328 Nr. 22 BB 2015 S. 47 Nr. 1 BBK-Kurznachricht Nr. 12/2014 S. 543 BFH/NV 2014 S. 932 Nr. 6 BFH/PR 2014 S. 216 Nr. 7 BStBl II 2014 S. 563 Nr. 12 DB 2014 S. 1054 Nr. 19 DStR 2014 S. 888 Nr. 18 DStRE 2014 S. 699 Nr. 11 DStZ 2014 S. 404 Nr. 12 EStB 2014 S. 164 Nr. 5 FR 2014 S. 699 Nr. 15 HFR 2014 S. 499 Nr. 6 KSR direkt 2014 S. 5 Nr. 6 KÖSDI 2014 S. 18876 Nr. 6 NWB-Eilnachricht Nr. 20/2014 S. 1480 StB 2014 S. 133 Nr. 5 StBW 2014 S. 401 Nr. 11 StBW 2014 S. 451 Nr. 12 StBp 2014 S. 212 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2014 S. 387 WPg 2014 S. 597 Nr. 12 WPg 2014 S. 631 Nr. 12 SAAAE-63040