Aufteilung des Ersatzwirtschaftswerts zur Bestimmung der Betriebsgröße bei Zupachtung
Leitsatz
Bei der Bestimmung der Betriebsgröße eines im Beitrittsgebiet belegenen land- und forstwirtschaftlichen Betriebs nach § 7g Abs. 2 Nr. 1 Buchst. b EStG in der bis zum Inkrafttreten des Unternehmensteuerreformgesetzes 2008 vom (BGBl I 2007, 1912) maßgebenden Fassung ist bei der Zupachtung von Grund und Boden der Ersatzwirtschaftswert nur im Verhältnis der eigenen Fläche zu der zugepachteten Fläche anzusetzen. Ein fiktiver Anteil für nicht zugepachtete Wohn- und Wirtschaftsgebäude sowie stehende und umlaufende Betriebsmittel ist nicht zu berücksichtigen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2017 II Seite 1177 BB 2014 S. 1173 Nr. 20 BFH/NV 2014 S. 944 Nr. 6 BFH/PR 2014 S. 217 Nr. 7 BStBl II 2017 S. 1177 Nr. 24 DB 2014 S. 1118 Nr. 20 DB 2014 S. 6 Nr. 19 DStR 2014 S. 6 Nr. 19 DStRE 2014 S. 833 Nr. 14 EStB 2014 S. 241 Nr. 7 HFR 2014 S. 591 Nr. 7 KÖSDI 2014 S. 18874 Nr. 6 NWB-Eilnachricht Nr. 20/2014 S. 1481 StB 2014 S. 173 Nr. 6 StBW 2014 S. 402 Nr. 11 StBW 2014 S. 691 Nr. 18 StuB-Bilanzreport Nr. 10/2014 S. 386 QAAAE-63502