Zur Abgrenzung von (steuerfreier) Vermittlung zum (steuerpflichtigen) Vertrieb von Fondsanteilen
Leitsatz
1. Eine (steuerfreie) Vermittlung des Verkaufs bzw. Erwerbs von Fondsanteilen setzt die Tätigkeit einer Mittelsperson voraus, die nicht den Platz einer Partei eines Vertrages über ein Finanzprodukt einnimmt und deren Tätigkeit sich von den typischen vertraglichen Leistungen unterscheidet, die von den Parteien solcher Verträge erbracht werden.
2. Eine solche Vermittlungstätigkeit kann unter anderem darin bestehen, der Vertragspartei die Gelegenheiten zum Abschluss eines solchen Vertrages nachzuweisen, mit der anderen Partei Kontakt aufzunehmen oder im Namen und für Rechnung des Kunden über die Einzelheiten der gegenseitigen Leistungen zu verhandeln.
3. Dagegen erbringt keine Vermittlungstätigkeit, wer als sog. „Distributor” im Rahmen eines mehrstufigen Vertriebs von Fondsanteilen selbständige Abschlussvermittler anwirbt, schult und im Rahmen ihres Einsatzes unterstützt sowie die von den Abschlussvermittlern eingereichten Unterlagen auf Vollständigkeit und Plausibilität prüft.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 734 BB 2014 S. 1750 Nr. 30 BB 2014 S. 2275 Nr. 38 BFH/NV 2014 S. 1477 Nr. 9 BFH/PR 2014 S. 353 Nr. 10 BStBl II 2014 S. 734 Nr. 15 DB 2014 S. 1782 Nr. 32 DB 2014 S. 6 Nr. 29 DStR 2014 S. 1434 Nr. 29 DStRE 2014 S. 950 Nr. 15 DStZ 2014 S. 819 Nr. 23 GStB 2014 S. 303 Nr. 9 GStB 2014 S. 43 Nr. 11 HFR 2014 S. 818 Nr. 9 KÖSDI 2014 S. 18957 Nr. 8 NWB-EN Nr. 521/2014 (Zur Abgrenzung von (steuerfreier) Vermittlung zum (steuerpflichtigen) Vertrieb von Fondsanteilen) StB 2014 S. 256 Nr. 8 StBW 2014 S. 566 Nr. 15 StuB-Bilanzreport Nr. 18/2014 S. 708 UStB 2014 S. 250 Nr. 9 CAAAE-69204