1. Ein Arbeitnehmer, der zunächst für drei Jahre und anschließend wiederholt befristet von seinem Arbeitgeber ins Ausland entsandt worden ist, begründet dort keine regelmäßige Arbeitsstätte i.S. des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 EStG, auch wenn er mit dem ausländischen Unternehmen für die Dauer des Entsendungszeitraums einen unbefristeten Arbeitsvertrag abgeschlossen hat.
2. Wird der Arbeitnehmer bei seiner Auswärtstätigkeit von Familienangehörigen begleitet, sind Aufwendungen für Übernachtungen nur anteilig als Werbungskosten nach § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG zu berücksichtigen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 804 BB 2014 S. 1749 Nr. 30 BFH/NV 2014 S. 1433 Nr. 9 BFH/PR 2014 S. 342 Nr. 10 BStBl II 2014 S. 804 Nr. 16 DB 2014 S. 1595 Nr. 29 DStR 2014 S. 1430 Nr. 29 DStRE 2014 S. 948 Nr. 15 DStZ 2014 S. 550 Nr. 16 EStB 2014 S. 286 Nr. 8 FR 2014 S. 942 Nr. 20 GStB 2014 S. 42 Nr. 11 HFR 2014 S. 781 Nr. 9 IStR 2014 S. 670 Nr. 18 IWB-Kurznachricht Nr. 15/2014 S. 554 KÖSDI 2014 S. 18954 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 30/2014 S. 2228 NWB-Eilnachricht Nr. 31/2014 S. 2304 PIStB 2014 S. 207 Nr. 8 RIW 2014 S. 851 Nr. 12 StB 2014 S. 253 Nr. 8 StBW 2014 S. 563 Nr. 15 StC 2014 S. 10 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 15/2014 S. 586 XAAAE-69210