Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 4 AS 26/13 R

Gesetze: § 7 Abs 5 S 1 SGB 2 vom , § 7 Abs 5 S 2 SGB 2 vom , § 7 Abs 6 SGB 2, § 2 Abs 1 S 1 Nr 6 BAföG, § 22 Abs 7 S 1 SGB 2 vom , § 22 Abs 1 S 1 SGB 2 vom , § 13 Abs 1 Nr 2 BAföG, § 13 Abs 2 Nr 2 BAföG, § 13 Abs 3 BAföG vom , § 15 Abs 1 S 1 SGB 2 vom , § 15 Abs 1 S 2 SGB 2 vom , § 53 Abs 1 S 2 SGB 10, §§ 53ff SGB 10, § 55 SGB 10, § 58 Abs 3 SGB 10, § 34 Abs 1 S 1 SGB 10, § 34 Abs 2 SGB 10, § 40 Abs 1 SGB 10, § 44a Abs 1 S 3 SGB 2 vom , § 22 Abs 1 S 1 SGB 12, § 22 Abs 1 S 2 SGB 12, Art 1 Abs 1 GG, Art 3 Abs 1 GG, Art 20 Abs 1 GG, Art 20 Abs 3 GG

Grundsicherung für Arbeitsuchende - Eingliederungsvereinbarung - Zusage der Weitergewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts während des Studiums - Nichtigkeit der Eingliederungsvereinbarung - Ausschluss Studierender mit eigenem Haushalt von ergänzenden Unterkunftsleistungen - Verfassungsmäßigkeit - Leistungsausschluss für Auszubildende

Leitsatz

1. Eine Eingliederungsvereinbarung iS des SGB 2 ist - unabhängig von ihrer Rechtsqualität - nichtig, wenn sie die Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts regelt.

2. Der gesetzliche Ausschluss Studierender von ergänzenden Unterkunftsleistungen nach dem SGB 2 ist - wenn sie einen Anspruch auf Ausbildungsförderungsleistungen haben und außerhalb des Elternhauses leben - mit dem Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums und dem Gleichbehandlungsgrundsatz vereinbar.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2014:020414UB4AS2613R0

Fundstelle(n):
QAAAE-69260

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank