Lotsrevier einer Lotsenbrüderschaft als weiträumige Betriebsstätte
Leitsatz
1. Fahrtkosten eines Lotsen zwischen seiner Wohnung und dem mit einer Lotsenstation versehenen Hafen des Lotsreviers seiner Lotsenbrüderschaft sind regelmäßig nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6 Satz 1 EStG nur in Höhe der Entfernungspauschale als Betriebsausgabe abziehbar.
2. Das Lotsrevier einer Lotsenbrüderschaft ist eine großräumige Betriebsstätte, weil es alle Fahrstrecken in einem durch normative Regelungen begrenzten Einzugsbereich umfasst und über eine Lotsenstation als ortsfeste Einrichtung der Lotsenbrüderschaft zur Organisation der Einsätze der Lotsen in dem räumlich begrenzten Zuständigkeitsbereich der Lotsenbrüderschaft verfügt.
3. Der prägende —regionbezogene— Schwerpunkt der Arbeitstätigkeit des Lotsen schließt es aus, den Mittelpunkt der Lotsentätigkeit auf den jeweils gelotsten Schiffen (Anschluss an , BFHE 212, 64, BStBl II 2006, 267) oder in den nur der Arbeitsvorbereitung oder Arbeitsnachbereitung dienenden Büros der Lotsen zu sehen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 777 BB 2014 S. 1942 Nr. 33 BFH/NV 2014 S. 1435 Nr. 9 BFH/PR 2014 S. 337 Nr. 10 BStBl II 2014 S. 777 Nr. 16 DB 2014 S. 6 Nr. 32 DB 2014 S. 6 Nr. 32 DStR 2014 S. 6 Nr. 32 DStRE 2014 S. 1090 Nr. 18 EStB 2014 S. 326 Nr. 9 HFR 2014 S. 977 Nr. 11 KÖSDI 2014 S. 18988 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 34/2014 S. 2530 StB 2014 S. 293 Nr. 9 StBW 2014 S. 641 Nr. 17 StBp 2014 S. 301 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 17/2014 S. 661 UAAAE-70698