Anwendung des Abgeltungsteuersatzes bei der Darlehensgewährung an eine GmbH durch eine dem Anteilseigner nahestehende Person
Leitsatz
1. Der gesonderte Steuertarif für Einkünfte aus Kapitalvermögen gemäß § 32d Abs. 1 EStG ist bei einer Darlehensgewährung an eine GmbH nicht schon deshalb nach § 32d Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchst. b Satz 2 EStG ausgeschlossen, weil der Gläubiger der Kapitalerträge ein Angehöriger der zu mehr als 10 % an der Schuldnerin beteiligten Anteilseigner ist.
2. Ist das Klagebegehren auf die Herabsetzung der Einkommensteuer unter Anwendung des gesonderten Steuertarifs für Einkünfte aus Kapitalvermögen nach § 32d Abs. 1 EStG beschränkt, hat das Gericht nach dem Grundsatz „ne ultra petita” nicht darüber zu entscheiden, ob die von dem Kläger erklärten Kapitalerträge gänzlich steuerlich unberücksichtigt bleiben müssten, weil der Darlehensvertrag einem Fremdvergleich nicht standhält oder eine den Gesellschaftern zuzurechnende vGA vorliegt.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2014 II Seite 995 BB 2014 S. 2070 Nr. 35 BBK-Kurznachricht Nr. 18/2014 S. 838 BFH/NV 2014 S. 1631 Nr. 10 BFH/PR 2014 S. 388 Nr. 11 BStBl II 2014 S. 995 Nr. 20 DB 2014 S. 13 Nr. 34 DB 2014 S. 6 Nr. 34 DStR 2014 S. 1665 Nr. 33 DStRE 2014 S. 1150 Nr. 18 DStZ 2014 S. 663 Nr. 19 EStB 2014 S. 331 Nr. 9 FR 2014 S. 1099 Nr. 23 GmbH-StB 2014 S. 278 Nr. 10 GmbHR 2014 S. 1054 Nr. 19 HFR 2014 S. 890 Nr. 10 KÖSDI 2014 S. 18994 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 35/2014 S. 2602 NWB-Eilnachricht Nr. 50/2014 S. 3802 NWB-Eilnachricht Nr. 50/2014 S. 3802 StB 2014 S. 296 Nr. 9 StBW 2014 S. 684 Nr. 18 StBW 2014 S. 731 Nr. 19 StC 2014 S. 9 Nr. 10 StuB-Bilanzreport Nr. 17/2014 S. 663 Ubg 2014 S. 610 Nr. 9 ZIP 2014 S. 1681 Nr. 35 wistra 2014 S. 4 Nr. 10 HAAAE-71576